| 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  20. Oktober: AQHA 
                erläutert die Disqualifikationen auf der DQHA Q21 in Aachen
 Wie die AQHA jetzt mitteilt, hat der Quarter Horse-Verband 
                nachträglich drei Reiter der DQHA Q21 in Aachen disqualifiziert 
                und die damit verbundenen Ergebnisse und AQHA-Punkte sowie erzielten 
                Titel aus der Saison 2021 korrigiert. Die 
                neuen Ranglisten und Punkteverteilungen der betroffenen Klassen 
                der DQHA Q21 
                finden Sie hier.
 
 
 18. Oktober: Aufruf vom Showmanagement
 
 "To all Western Pleasure L1 Amateur competitors! We would 
                like to say that it's higltly unfair to the judges, to the competitors, 
                to the Q22 show but first of all to those who decided to compete 
                today - if you are sign for the class and didn't even put that 
                little effort to inform the Doorman about scratch. We are trully 
                sorry for unsportsmanlike act of your colegues riders . We are 
                doing our best to run this show as smooth as possible, but with 
                that kind of acting is just impossible! We need to be a team player. 
                Otherwise it will not work at all. Best regards Your Showmanager 
                "
 
 
 
 18. Oktober Quarter Horse-Sport: AQHA disqualifiziert nachträglich 
                Reiter auf der DQHA Q21 in Aachen
 
 Wie die AQHA jetzt mitteilt, hat der Quarter Horse-Verband 
                nachträglich drei Reiter der DQHA Q21 in Aachen disqualifiziert 
                und die damit verbundenen Ergebnisse und AQHA-Punkte sowie erzielten 
                Titel aus der Saison 2021 korrigiert.
 Mehr 
                dazu hier
 
 
 
   
 17. Oktober 2022: Heute sind die Trophys angekommen/ Perspectively 
                A Rock wird Körungssieger
 
 Das Q22 Showmanagement teilt mit, daß nach vier Tagen Turnier 
                heute die Trophys angekommen sind. Es wird noch darüber informiert, 
                "wann und wo diese abgeholt werden können".
 
 Körungssieger wurde Perspectively A Rock, als einziger Teilnehmer. 
                Der Hengst ist ein Sohn von The Rock aus der Fiona Perspective, 
                wurde von Samantha Neff gezüchtet und ist im Eigentum von Sebastian 
                und Samantha Neff. Körergebnis: Typ 97,14, Rahmen/Gebäude: 94,52, 
                Fundament: 89,92, Stellung: 75,00, Bewegung 82,55, Gesamtergebnis: 
                84,92.
 
 Gerichtet wurden Fohlen- und Stutenchampionat sowie die Körung 
                von Richterin Kirsten Bär, ApHCG-Präsident Ralf Seedorf und DQHA-Zuchtobfrau 
                Christine Petersen. Keiner der drei ist aktuell ein DQHA-Zuchtrichter 
                (siehe 
                aktuelle DQHA-Zuchtrichterübersicht), der Ausbildungsgang 
                des Zuchtrichters der DQHA ist in der Zuchtrichterordnung festgelegt 
                (siehe 
                hier).
 
 
 
 16. Oktober 2022: Keinen Bock auf Bullshit? DQHA Präsident 
                Stephan Göb bleibt der wichtigsten Veranstaltung seines Verbandes 
                fern
 
 Stallion Service Auction, Champion of Champions, Futurity, Fohlenchampionat 
                - für den Quarter Horse-Zuchtverband DQHA sind das die wichtigsten 
                Veranstaltungen. Nicht für den DQHA-Präsidenten Stephan 
                Göb, der die DQHA Stallion Service Auction mehrfach als "Bullshit" 
                bezeichnet haben soll. Er blieb den Veranstaltungen fern und ließ 
                sich durch seinen 2. Vorsitzenden Momo Massad vertreten.
 
 Ergebnisse von der Q22 aus Kreuth gibt es übrigens auch noch 
                nicht: "Aufgrund technischer Probleme konnten bisher keine 
                Ergebnisslisten erstellt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen 
                und versuchen diese so schnell wie möglich nachzureichen.", 
                heisst es.
 
 
 
 16. Oktober 2022: Powered By Martini wird Champion Of Champions 
                2022
 Jedes Jahr auf der 
                Hauptfuturity treten die Champions aus den vier Klassen Weanling 
                Mare Early und Late sowie Weanling Stallions Early und Late noch 
                einmal gegeneinander an und die Richter wählen daraus den Champion 
                of the Champions. In diesem Jahr waren es jedoch nur zwei Klassen 
                (Mares & Stallions), Champion of the Champions wurde der Quarter 
                Horse-Hengst Powered by Martini, aus der Zucht von Steffen Hasel 
                aus Memmingen. Der bayfarbene Absetzer ist von ONE MARTINI PLEASE 
                aus der RR INVITATION FORSUE (by INVITATION ONLY).
 Alle Champion Of Champions 1996 - 2021
 
 
 
 16. Oktober: DQHA 
                SSA Live Auction erzielt nur noch 42.725 EUR
 Die Live Auction der DQHA Stallion Service Auction hat am Samstag 
                Abend, angesichts der niedrigen Teilnehmerzahl, entsprechend wenig 
                eingebracht: Nur noch 42.725 EUR wurden über die Auktion eingenommen, 
                entsprechend wenig Preisgeld wird in den kommenden Jahren auf 
                der DQHA Futurity sowie den Regionalfuturitys ausgeschüttet werden 
                können.
 
 Die Top Ten der Gebote liegt - mit einer Ausnahme - fest in der 
                Hand US-amerikanischer Hengste, Topseller ist VS Code Red mit 
                einem Gebot von 2.875 EUR. Auf Rang 7 liegt der einzige deutsche 
                Hengst in der Top Ten, Aint It The Blues mit 1.600 EUR.
 
 Alle Ergebnisse 
                der DQHA SSA LIve Auction 2022
 
 
 
 15. Oktober: DQHA verliert in nur drei Jahren die Hälfte 
                der SSA-einbezahlten Hengste
 
 Heute, nach dem "absoluten" Nennschluß für 
                die DQHA Stallion Service Auction (siehe 
                hier), steht fest - so wenig Hengste wie in diesem Jahr gab 
                es seit 33 Jahren nicht mehr. Nur noch 63 Hengste stehen somit 
                zur Live Auction am heutigen Samstag, den 15. Oktober 2022, zur 
                Versteigerung in Kreuth (siehe 
                hier).
 
 
   
 2019 waren noch 119 Hengste einbezahlt, - so mit hat der Verband 
                innerhalb von nur drei Jahren die Hälfte der einbezahlten 
                Quarter Horse-Hengste verloren, mit weitreichenden Konsequenzen 
                für die zukünftigen Regiofuturitys und Futuritys was 
                Starterzahlen und Preisgeld angehen wird.
 
 Mit ein Grund für diese Entwicklung könnten möglicherweise 
                die öffentlichen Äußerungen von DQHA-Präsident 
                Stephan Göb zum Herzstück seines Verbandes sein, der SSA:
 "Die Einzahlung von Hengsten wie bei der DQHA sei „Bullshit“", 
                soll er vor kurzem in einer Videokonferenz gesagt haben, er strebe 
                eher ein Einzahlungsprogramm wie bei der EWU oder anderen Verbänden 
                an, um die Futurity zu „attraktivieren“. Mehr 
                dazu hier.
 
 
 13. Oktober: Das Märchen von Kreuth und dem "Willen 
                der Mitglieder"
 
 In diesem Jahr verlässt die DQHA Futurity/ 
                Maturity Q22 nach 
                fast 40 Jahren die traditionsreiche Pferdestadt Aachen. From 
                Hero to Zero - wie man eine erfolgreiche Veranstaltung wie die 
                DQHA Q Futurity/ Maturity in nur zwei Jahren so missmanagt, dass 
                man im DQHA-Vorstand froh ist, dass "überhaupt eine Q Show 
                in 2022" stattfindet (Zitat), zeigt in beeindruckender Weise 
                eben dieser. Über 1.000 Starts weniger und damit über 
                ein Drittel weniger Starts als noch 2019 in Aachen, keine NSBA-Futurity 
                oder FN Reining.
 
 Für dieses Ergebnis will jetzt natürlich niemand im 
                DQHA-Vorstand verantwortlich sein, und so macht nun der Begriff 
                "Mitgliederwille" die Runde: Man würde ja 
                nur den Willen der Mitglieder so gut wie möglich umsetzen, 
                und meint damit die "Online Umfrage zum Austragungsort der Q22" 
                aus dem Februar 2022.
 Drei 
                Kapitel aus dem DQHA-Märchenbuch.
 
 
 
 12. Oktober: Bleibt die Q in Kreuth?
 
 FEQHA, EWU, PHCG, NRHA, VWB - quasi alle Verbände 
                haben schon ihre Termine für ihre Turniere in Kreuth fixiert.
 So sieht die Turniersaison 2023 dann aus, für eine DQHA Q 
                Futurity/ Maturity wäre da nur noch Ende Oktober Platz...:
 
 
   
   10. Oktober: Bitte 
                nur cash! Die Startgebühren 
                auf der Q22 können nur bar bezahlt werden, "Zahlung 
                per EC Karte ist nicht möglich".
 
 
 6. Oktober: DQHA Stallion Service Auction & Futurity: Ist 
                Europas ältestes Zuchtförderprogramm „Bullshit“?
 
 Das hat er nicht gesagt, oder doch? Die Einzahlung von Hengsten 
                wie bei der DQHA SSA sei „Bullshit“, soll DQHA-Präsident Stephan 
                Göb vor kurzem in einer Videokonferenz gesagt haben, er strebe 
                eher ein Einzahlungsprogramm wie bei der EWU oder anderen Verbänden 
                an, um die Futurity zu „attraktivieren“. Davon berichten Teilnehmer 
                eines Zoom-Meetings.
 
 
  
 Wenige Tage später sind weitere Aussagen von Göb in Aschaffenburg 
                nicht geeignet, mögliche Zweifel an seinen Aussagen auszuräumen, 
                denn dort soll er das Gesagte in einer anderen Runde wiederholt 
                haben.
 
 Mehr dazu hier.
 
 
 
 29. 
                September: Pattern sind online/ Infos für Teilnehmer zu Bankverbindung 
                und Nennbestätigungen
 Seit heute sind die Pattern online (s.o.). Zudem gibt es Infos 
                vom Showmanagement Sarah Barre für die Teilnehmer bzgl. Bankverbindung 
                und Nennbestätigungen.
 "Es sind noch nicht alle Nennbestätigungen verschickt. Wir geben 
                Bescheid, sobald alle raus sind." "beim Verschicken der Nennbestätigungen 
                ist leider ein Fehler unterlaufen. Die Startgebühren sollen natürlich 
                auf das in der Ausschreibung und auf dem Nennformular angegebene 
                Konto der Q überwiesen werden und nicht auf das Konto der Regionalgruppe 
                Mitte. Wir bitten dies zu entschuldigen. Sollten Überweisungen 
                auf das falsche Konto gegangen sein werden diese natürlich problemlos 
                intern umgebucht. " 25. September: Sie haben die DQHA Futurity 
                geschrumpft.
 Kein (!) Starter in 
                der AQHA Senior Reining, ein Starter in der AQHA Jr. Reining, 
                ein (!) Starter in der Ranch Riding Futurity - mit 370 Futurity-Starts 
                ist die DQHA Q22 die kleinste Futurity der letzten Jahre - das 
                Coronajahr 2020 einmal ausgenommen. 
 Besonders peinlich: 
                Nur zwei (2) Starter in der Reiningfuturity und gar keine Starts 
                in Reining Maturity, Cutting oder Cowhorse Futurity/ Maturity- 
                der Plan des DQHA-Vorstands, genau für diese Klassen von 
                Aachen nach Kreuth zu wechseln, ist erwartungsgemäß 
                grandios gescheitert.  Hier 
                sind die Starterzahlen.
 
 So wenig AQHA-Starts wie seit 15 Jahren nicht mehr
 
 
 
  
 Mit 413 AQHA-Starts weniger (-21%) gehen auf der Q22 auch deutlich 
                weniger Reiter an den Start als in den vergangenen 15 Jahren.
  
 Zudem sind bislang 
                nur 17 Hengste in die DQHA Stallion Service Auction einbezahlt 
                - auch das ist ein neuer Negativrekord zu diesem Zeitpunkt. 
 
 "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man am Rind 
                arbeitet", zeigt DQHA-Präsident Stephan Göb seine 
                Begeisterung für den Cuttingsport im aktuellen Quarter Horse 
                Journal. Offensichtlich konnte er in den vergangen zwei Jahren 
                aber niemanden mit derselben Begeisterung für die DQHA überzeugen 
                - ob er möglicherweise in einem anderen Verband besser aufgehoben 
                wäre?
   16. 
                September 2022: Zu wenig Nennungen - kaum Reiningstarts, Cutting 
                fällt aus, Cow Horse-Reiter gesucht, Zeitplan wird umgestellt 
                
 Wie die DQHA heute mitteilt, muss der Zeitplan erneut aufgrund 
                des Nennergebnisses angepasst werden. Am ersten Wochenende finden 
                keine Klassen parallel statt, das Nennergebnis in den Reining 
                Klassen sei dazu zu gering.
 Die Cutting-Klassen werden ersatzlos gestrichen und der Ranch 
                Horse Versatility e.V. ruft daher auf, "nochmals seinen Show-Sattel 
                & Pony einzupacken und nach Kreuth zu kommen", da "bis jetzt zu 
                wenig Nennungen eingegangen sind" für die Cow Horse-Prüfungen.
 
 Dabei war der hauptsächliche Grund für den Umzug der Q22 von Aachen 
                nach Kreuth für den DQHA-Vorstand vor allem die Idee, ein "Mega-Event" 
                mit den Disziplinen Reining, Cutting und Cowhorse auszurichten 
                und dafür nur in Kreuth die geeigneten Bedingungen zu finden seien.
 
 Nun fehlen die Starter, was möglicherweise auch durch die ausgesprochen 
                peinlichen, weil nicht regelkonformen Ehrungen im Vorjahr begründet 
                liegen kann:
 
 Auf der DQHA Cutting Futurity 2021 im Rahmen der NCHA-DM in Worbis 
                wurden DQHA Deutsche Meister geehrt, die nicht einmal Mitglied 
                der DQHA waren.
 Zuvor wurde auf der EWU Deutsche Meisterschaft German Open 2021 
                durch den DQHA-Vorstand ein Futurity Champion geehrt, der überhaupt 
                nicht in das Futurityprogramm einbezahlt war (mehr 
                dazu hier).
 
 Nach 17 Jahren am selben Turnierort (Aachen) sah sich der aktuelle 
                DQHA-Vorstand nicht mehr in der Lage, eine vollständige Futurity 
                durchzuführen, weil zehn (10) Reiningreiter (Futurity/Maturity 
                2021) und null (0!) Cutting- und Cowhorse-Reiter den Zeitrahmen 
                sprengen könnten (mehr 
                dazu hier).
       
 
 Quarter Horse-Sport: Weniger Starts, weniger 
                SSA-Hengste - diese Auswirkungen hat der Umzug der DQHA Q22 nach 
                Kreuth
 
 
 1) 
                Weniger Futuritystarts
 In den Jahren 2003 - 2005 sowie 2013 fand die DQHA Futurity in 
                Kreuth statt. Die Auswirkungen des Standortwechsels auf den Kern 
                der Veranstaltung, der Futurity-/ Maturityklassen, waren jedesmal 
                eindeutig: 2003 fanden 239 Starts in Kreuth statt, mit dem Wechsel 
                nach Aachen im Jahr 2006 waren es direkt 308 Starts (+69).
 
 Auch die Rückkehr von Kreuth nach Aachen im Jahr 2014 wurde 
                mit 95 Starts mehr belohnt.
 
 
   
 
 2) Weniger SSA-Hengste
 
 Mit nur noch 77 einbezahlten Hengsten fand im Oktober 2021 die 
                Decksprungversteigerung zum Zuchtförderprogramm der DQHA, die 
                Stallion Service Auction, statt.
 Das bleibt auch mit den Nachnominierungen bis heute von sieben 
                Hengsten ein neuer Negativrekord - so wenig Hengste waren zuletzt 
                im Jahr 1989, also vor 33 (!) Jahren, eingezahlt (siehe 
                hier).
 
 Ein Umzug 
                nach Kreuth wird der SSA keine zusätzliche Attraktivität 
                verleihen: 2002 wurden in Aachen 201 Hengste einbezahlt, zur Futurity 
                2005 in Kreuth waren es nur noch 186 (-8%). Zur DQHA Futurity 2007 in Aachen waren es schon wieder 195 Hengste 
                (+5%).
 
 
 3) Weniger AQHA-Starts
 Ein Umzug nach Kreuth war auch immer verbunden mit weniger 
                Starts in den AQHA-Klassen. Als die DQHA 2013 nach Kreuth wechselte, 
                verlor sie 117 AQHA-Starts pro Show. Nach der Rückkehr in 
                die Aachener Soers im Jahr 2014 kamen direkt 222 AQHA-Starts pro 
                Show, also insgesamt 888 AQHA-Starts wieder dazu.
 
  
 
 4) Q22 ist die sechste 
                Vierfach-Show in Kreuth
 Ab dem 20. April 2022 findet im Monatstakt eine AQHA Vierfach-Show 
                in Kreuth statt: Von Bavarian Spring Classics (April) bis Südfuturity 
                (September) sowie die FEQHA-Europameisterschaft im August, die 
                Q22 in der zweiten Oktoberhälfte ist die AQHA Vierfach-Show 
                Nummer 6.
 
 
 
 
  Für die deutsche 
                AQHA-Turnierlandschaft bedeutet das zudem: Mit einer DQHA Futurity 
                2022 in Kreuth werden über 81% aller AQHA-Starts in Kreuth 
                stattfinden. 
 
 5) Fohlenchampionat 
                und Jungpferde-Prüfungen Ende Oktober in Kreuth?
 Die Klimatabelle für Kreuth sagt aus den Wetterdaten der 
                vergangenen Jahre ab Mitte Oktober "kaltes" Wetter voraus.
 Zwar sind die Aachener Turnierreiter durchaus wettererprobt, aber 
                sind es die Jungpferde auch für ein Wetter Ende Oktober in 
                Oberbayern - inkl. Hin- und Rückreise ?
 
 
  
 Am Ende wird eines ganz deutlich: Der derzeitige DQHA-Vorstand 
                geht mit seiner wichtigsten Veranstaltung, der Futurity/ Maturity, 
                so unglaublich dilettantisch um, dass man fast von Vorsatz ausgehen 
                muss. Weder gibt es schlüssige Gründe für einen 
                Umzug (Umbau in Aachen findet erst in einigen Jahren statt) noch 
                für die Unmöglichkeit, eine gemeinsame Futurity in Aachen 
                wie gewohnt zu veranstalten - ausser einem Grund: Der Unwillen 
                Einzelner.
 
 
 
 
 Alle Turniertermine 
                2022 finden Sie im wittelsbuerger-Kalender.
  
 Mehr dazu
 DQHA: 
                Nicht einbezahlt, nicht nominiert - wie man trotzdem ein Futurity 
                Champion 2021 wird
 
 
 18 Jahre Q-Serie auf wittelsbuerger.com
 Alles 
                zur Q21 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q20 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q19 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q18 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q17 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q16 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q15 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q14 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles zur 
                Q13 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles zur 
                Q12 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q11 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q10 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles 
                zur Q9 finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles zur Q8 
                finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles zur Q7 
                finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 Alles zur Q6 
                finden Sie auf wittelsbuerger.com hier.
 
 
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |