|  Promotion
 |  In diesem Jahr soll 
                die DQHA Futurity/ Maturity in Aachen stattfinden, vom 01. - 10. 
                Oktober 2021, entgegen der ursprünglichen Planung des ehemaligen 
                Vorstandes jedoch mit Halter- und Longe Line-/ In Hand Trail-Klassen 
                und wieder mit von der AQHA-anerkannten Klassen. 
 Aus diesem Turnier herausgelöst werden jedoch die Futurity/Maturity-Reitklassen 
                in Reining, Cutting und Working Cowhorse sowie die nachzuholenden 
                Futurity/Maturity-Reitklassen der Q20, die im vergangenen Jahr 
                pandemiebedingt nicht stattfinden konnten.
 
 Für diese gibt es gesonderte Turniere, womit dieser DQHA 
                Futurity-/ Maturity-Turnierplan in diesem Jahr steht:
 
 Teil 1: 28.07 - 01.08.: DQHA Futurity/ Maturity-Reitklassen 
                2020 & DQHA Reining Futurity/Maturity 2021, Schermbeck (NRW)
 Ergebnisse 
                AQHA Shows - Ergebnisse 
                Q20 Performance Futurity
 
 
 Teil 2: 18./ 19.09.: DQHA Futurity/Maturity Cutting 2020 und 
                2021, Leinefelde-Worbis (Thüringen)
 Ausschreibung 
                / Starter AQHA: Open - Amateur - Youth / Ergebnisse 
                AQHA Shows
 Die Futurity/Maturity Cutting/Working Cowhorse 2020 und 2021 fanden 
                am 18./ 19.09.2021 auf der Bonda Ranch gemeinsam mit der NCHA 
                Futurity statt.
 Hier wurden irregulär DQHA Deutsche Meister gekürt - 
                mehr dazu 
                hier.
 
 
 Teil 3: 24.09.: DQHA Cowhorse Futurity und Maturity 2020/2021 
                auf der EWU German Open, Kreuth (Bayern)
 Ausschreibung 
                - Ergebnisse
 Eingebettet in die EWU Deutsche Meisterschaft German Open (17. 
                - 25.09.2021) fanden die Prüfungen am Freitag, 24.09.2021 
                auf Gut Matheshof Rieden/Kreuth statt.
 Hier wurde irregulär ein DQHA Futurity Champion gekürt 
                - mehr 
                dazu hier.
 
 
  Teil 4: 01. - 10. 
                10.: DQHA Futurity/Maturity 2021, Aachen (NRW)
 Gesamt-Ergebnisse
 
 Ritte im Videoarchiv
 
 
  Deutlich weniger Amateure in Aachen/ Q21-Starterzahlen auf 
                dem Niveau von 2013
 
 Die DQHA Q21 wird in diesem Jahr deutlich weniger Starter haben 
                als in den Vor-Covid-Jahren. Vor allem die Amateure bleiben zuhause 
                (-35%) und die Jugendlichen (-11%).
 Insgesamt fehlen fast 400 Amateur-Starts, die Open- und Futurity-Starts 
                bleiben stabil. Größte Klasse wird der AQHA Green Open 
                Trail (80 Nennungen).
 
 Die 
                gesamte Auswertung sehen Sie hier.
 Zeitplan 
                und Starterzahlen
 
 
  
 
 Aussteller in Aussenboxen
 
 Wer sich mit Shopping-Hoffnungen zur DQHA Q21 nach Aachen aufmacht, 
                könnte enttäuscht werden:
 Die Aussteller aus dem in den Vorjahren ohnehin schlecht ausgelasteten 
                Ausstellerzelt werden in diesem Jahr ausgelagert -
 in die Aussenboxen, die nicht vermietet werden konnten, sofern 
                sie nicht über eigene Verkaufswagen verfügen. .
 
 
   
 Das trifft nicht bei allen Ausstellern auf Verständnis, wie 
                Familie Bos in einer Nachricht an alle Kunden und Freunde mitteilt:
 
 
   
 
 
 Boxenpläne
 
 Rd. 300 Quarter Horses werden in diesem Jahr nach Aachen kommen, 
                hier sind sie untergebracht:
 
 Gesamtübersicht Boxenliste 
                Q21
 Stall1.pdf
 Stall4.pdf
 Stall5.pdf
 Stall6.pdf
 Stall7.pdf
 Stall9.pdf
 Stall10.pdf
 Stall10a.pdf
 Stall11.pdf
 Stall12.pdf
 Stall13.pdf
 
 
  
 
 Das fehlt in diesem Jahr auf der Q
 Das in den vergangenen 
                Jahren zunehmend leere Ausstellerzelt ist jetzt ganz verschwunden, 
                die Aussteller sind in Außenboxen untergebracht.
 Die DQHA-App wurde abgeschaltet, die Ergebnisse sind nicht mehr 
                online verfügbar.
 
 Auf eine Fotowand für die Teilnehmer sowie die Videowand 
                für die Zuschauer wurde in diesem Jahr verzichtet.
 
 Gewohnte Dekorationen z.B. im Dressurstadion wurden nicht angebracht.
 
 
 Das ist neu auf der Q21 in Aachen
 
 Nach 15 Jahren, in der die DQHA-Hauptschau in Aachen stattfindet, 
                verpasst der DQHA-Vorstand der "Q" nun ein umfassendes Makeover:
 Ein ganz neues Team, ein neuer Zeitplan und ein neues Besucher- 
                und Ausstellerkonzept können Teilnehmer und Besucher nun in Aachen 
                erwarten.
 
 Erstmals sind die DQHA Futurity/ Maturity und die DQHA Dt. Meisterschaft 
                der Quarter Horses viergeteilt: Die Q21 Reining fand bereits 
                im Juli statt (Schermbeck, NRW), danach folgten Cutting (Worbis, 
                Thüringen) und W. Cowhorse (Kreuth, Bayern) (siehe oben). Alle 
                anderen Futurity/Maturity-Reitklassen und DM Klassen finden in 
                Aachen statt.
 
 Ein fast vollständig neuer Zeitplan wird nicht nur die 
                Teilnehmer, sondern auch die Besucher der Q21 in Aachen überraschen: 
                An den ersten zwei Tagen finden auf der Q21 keine Reitklassen 
                mehr statt, sondern im Fokus stehen ausschließlich die für die 
                Zuschauer attraktiven "Fußgängerklassen" 
                wie Halter Futurity oder Longe Lines. etc.
 
 Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, stehen dann die 
                EWD-Klassen für Reiter mit Handicap im Mittelpunkt, u.a. in Trail, 
                W. Pleasure und Walk Jog - Reining, gefolgt von den Level 1-Klassen 
                in Open (Green) und Amateur (Novice).
 
 Frühes Aufstehen am letzten Sonntag lohnt sich für die sechs Final-Englischklassen 
                in Hunter Under Saddle und Hunt Seat der (Select) Amateure und 
                Youth, nach der Graduate Hunter. Die Ranch Horse Versatility ist 
                hingegen kein Bestandteil der Q21 mehr.
 
 
 
 
 |