|  
               | 
             
               Damit 
                bleibt fraglich, welche Relevanz die nun gestartete Abstimmung 
                haben soll: "Als Erstes müssen von der DQHA ein neues Zuchtprogramm 
                und Satzungsänderungen erarbeitet werden", fordert die Bayerische 
                Landesanstalt für Landwirtschaft. "Diese müssen von den zuständigen 
                Gremien (Mitgliederversammlung) beschlossen werden", heisst 
                es dazu weiter (siehe 
                hier). 
                 
                 
                Mit einer Abstimmung wäre der DQHA-Vorstand neben den enormen 
                Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl auch eine 
                riskante Wette eingegangen:  
                 
                Mindestens 50% der stimmberechtigten Mitglieder müssten wirksam 
                ihre Stimme abgegen, für eine Satzungsänderung wäre dann 
                eine 2/3-Mehrheit erforderlich. 
                Allerdings: §19 der DQHA-Satzung regelt, dass Mitglieder, die 
                nicht als "Züchter am Zuchtprogramm teilnehmen", also kein im 
                DQHA-Zuchtbuch eingetragenes Quarter Horse besitzen, kein Stimmrecht 
                haben in züchterischen Angelegenheiten, "speziell solchen des 
                Zuchtprogramms".  
                 
                Sollten dann ausreichend DQHA-Mitglieder der Satzungsänderung 
                zustimmen, wäre das das abrupte Ender der Verbandsarbeit 
                von vielen Jahren und das vor allem das Ende des Selbstverständnisses 
                des derzeitigen DQHA-Vorstandes, der sich als zentrales Führung- 
                und Kontrollorgan für die Zucht von American Quarter Horses in 
                Europa betrachtet. 
                 
                Sollten sich jedoch nicht genügend Mitglieder für eine Kursänderung 
                finden, würde das endgültig den Bruch mit der AQHA bedeuten: 
                 
                Die Ausrichtung als Tochter-Zuchtbuch ist eine Voraussetzung, 
                um eine Vereinbarung zum Datenaustausch mit der AQHA schließen 
                zu können, heisst es aus Amarillo. Nach der Unterzeichnung des 
                Data Share Agreements können "möglicherweise Gespräche für die 
                DQHA beginnen, die sich erneut als offizieller AQHA-Partner bewerben" 
                könne.  
                 
                Der häufige Gebrauch des Konjunktivs seitens der AQHA zeigt, wie 
                tief die Entzweiung und das Misstrauen zwischen den beiden Verbänden 
                inzwischen ist, und macht zudem deutlich:  
                Es gibt keinen Automatismus mehr, mit einer Abstimmung ist es 
                also noch lange nicht getan, wieder Teil der AQHA-Familie zu werden. 
                 
                 
                 
                Data Share Agreement und die DNA-Marker bleiben auch weiter 
                ein Streitthema 
                 
                Das LfL empfiehlt der DQHA sogar, ein neues Data Share Agreement 
                mit der AQHA auszuhandeln: "Zukünftig (...) werden wir das 
                Data Share Agreement mit der AQHA nicht mehr in der bisherigen 
                Form genehmigen können", sagt Margarete Unterseher-Berdon 
                von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Sie könne 
                sich nur vorstellen, "eine Vereinbarung zu akzeptieren, die 
                regelt, dass das DNA-Profil unmittelbar nach der Erstellung komplett 
                und ohne Nutzungsbeschränkungen an die DQHA übermittelt wird" 
                (siehe 
                hier). Das unterläuft vollständig das Data Share 
                Agreement, dass die AQHA der DQHA angeboten hatte (siehe 
                hier). 
                 
                Fazit: Die Züchter 
                von American Quarter Horses in Deutschland werden einen sehr langen 
                Atem brauchen, bis wieder so etwas wie Normalität eintreten wird. 
                Auch ganz ohne Coronakrise.  
                Mit dem erneuten Einholen eines Meinungsbildes wird sich keine 
                Veränderung ergeben. 
                 
                 
                Abstimmungszettel 
                Informationen 
                Fragenkatalog_LfL. 
                Wie 
                kann die Zukunft der DQHA und American Quarter Horse Zucht in 
                Deutschland aussehen?   
                 
                 
                 
                 
                DEXIT  
                 
                Dexit: 
                DQHA will "Entscheidung zur Beantragung des Filialzuchtbuches 
                vorzeitig herbeiführen" 
                Dexit: 
                Im Süden nicht Neues - warum alles von einer außerordentlichen 
                DQHA-Mitgliederversammlung abhängt  
                Dexit: 
                DQHA-Vorstand zieht die Konsequenzen und macht den Weg frei für 
                Neuwahlen 
                #aqhaproud: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden mit großer Mehrheit für die Rückkehr 
                zur AQHA 
                Dexit: 
                AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung  
                Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen 
                 
                AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit  
                Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020 
                Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert  
                Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente  
                Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird 
                Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen 
                Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus 
                Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?  
                 
                Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf? 
                AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA 
                Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?  
                DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs  
                DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern  
                 
                 
                 
                 
                 
              
                 
                  |  
                        
                       
                      Bild: w!.com 
                   | 
                   
                     
                      Die DQHA auf dem Weg zum Filialzuchtbuch - oder zu einer 
                      neuen Rasse?
                    
                       
                        | Dexit: 
                          DQHA bleibt auf Trennungskurs und sagt AQHA-Klassen 
                          auf Regionenfuturitys und Q20 in Aachen ab  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Dexit: 
                          AQHA schliesst DQHA-Vorstand aus dem Verband aus/ Kommt 
                          das "Aschaffenburg Quarter Horse"?  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Dexit: 
                           Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das 
                          sollten Züchter und AQH-Besitzer jetzt wissen  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen 
                          für eine neue Rasse geschaffen? | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "AQH": 
                          DQHA muss den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch bis 
                          zum 1. Mai 2020 aufgeben  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort auch Equidenpässe 
                          für Pferde ohne AQHA-Papier aus  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | AQHA 
                          vs. DQHA: Dexit – warum die Mitglieder der DQHA 
                          jetzt einen kühlen Kopf behalten sollten | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Alle 
                          Termine der Mitgliederversammlungen 2020 finden Sie 
                          hier | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                     
                   | 
                 
               
                
               
               
               
              
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |