| Tag 
                3 des NRHA Germany Osterturniers Je weiter das NRHA Germany Osterturnier fortschreitet, desto 
                gnädiger wird das Wetter mit den Teilnehmern und Besuchern in 
                der Oberpfalz. Obwohl noch immer frostig, ließ sich am Mittwoch 
                die Sonne immer mal wieder blicken und vor allem heizten die gut 
                130 Starter den Zuschauern ordentlich ein. 
 
   Youth bis 18 & Youth Trophy 21 Teilnehmer gingen in der nationalen Youth bis 18 Wertung 
                und der Youth Trophy an den Start. Bereits 
                als zweite Starterin setzte sich Thea Maschalani 
                an die Spitze. Ihren 2004 geborenen Wallach, A SPARKLING GLO, 
                navigierte sie fehlerfrei durch die Prüfung und wurde von dem 
                Richter Duo mit 140 Punkten bewertet. Damit übernahm sie die Führung 
                in beiden Wertungen. Obwohl die Jugendreiter sich hervorragend 
                präsentierten, konnte ihr keiner mehr die Führung streitig machen. 
                Neben den wohlverdienten Schleifen wurden den Kindern und Jugendlichen 
                außerdem tolle Sachpreise übergeben. Freuen durften sie sich über 
                Halfter mit Wunschbestickung von Gomeier, 
                Gutscheine und Pflegesets von Barn Babe, 
                Gutscheine und Equidenpasshülle von 
                Show You, Accessoires und Kleidungsstücke 
                von Show’n Shine Paradies, Tailbags und Saddlecover von Western4You, ein Gutschein zur Behandlung 
                von Tierphysiotherapeutin Julia Giaccalone 
                und sogar ein Decksprung von AB PEPPY DIAMOND, gesponsert von 
                Kronsteiner Performance Horses. 
                An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die umfangreiche Unterstützung. Youth bis 18  1 Thea Maschalani mit A SPARKLING 
                GLO (Score 140) Halfter mit Bestickung von Gomeiers 
                World of Saddles 
                 2 Ann-Kathrin Bremstaller mit 
                RS BLUE WHIZ STAR (Score 138) Gutschein und Pferdepflegeset von 
                BarnBabe 3 Charlotte Henkelmann mit CIELO DEL SOL (Score 137,5) Gutschein 
                und Pferdepflegeset von BarnBabe   4 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 136,5) Gutschein 
                und Equidenpasshülle von Show You  4 Jasmin-Marie Ehlert mit MELODYS ELITE MAN (Score 136,5) 
                Hoodie von Show'n 
                Shine Paradies  4 Christin Beisel mit SPARK LITTLE DUN (Score 136,5) Tailbag von Western4You 7 Lena Haile mit LIL LENA CASH (Score 136) Tailbag 
                von Western4You 8 Zoé 
                Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY (Score 
                135,5) Stirnband von Show'n Shine Paradies   Youth Trophy 1 Thea Maschalani mit A SPARKLING 
                GLO (Score 140) Decksprung von AB Peppy 
                Diamond  2 Ann-Kathrin Bremstaller mit 
                RS BLUE WHIZ STAR (Score 138) Gutschein zur Pferdebehandlung bei 
                Julia Giaccalone 3 Charlotte Henkelmann mit CIELO DEL SOL (Score 137,5) Halfter 
                mit Bestickung von Gomeiers World of Saddles  4 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 136,5) Gutschein 
                und Pferdepflegeset von BarnBabe 4 Jasmin-Marie Ehlert mit MELODYS ELITE MAN (Score 136,5) 
                Saddlecover von Western4You 4 Christin Beisel mit SPARK LITTLE DUN (Score 136,5) Hoodie und Stirnband von Show'n 
                Shine Paradies 7 Zoé Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY (Score 135,5) Beanie und Stirnband von Show'n 
                Shine Paradies 8 Christin Beisel mit CUSTOMMADE POKERFACE (Score 135)Stirnband 
                von Show'n Shine 
                Paradies
 
   Limited & Intermediate Non Pro Im Anschluss ging es mit den stark besetzten Limited und 
                Intermediate Non Pro Wertungen weiter. 110 Nennungen lagen der 
                Meldestelle vor und die Non Pros präsentierten tollen Reining-Sport. 
                Ambitioniert, präzise und passioniert stellten sie ihre Pferde 
                vor. Den ersten Highscore holte sich 
                Elina Herling mit SPRAT N CROME. Für einen tollen Ritt bekamen 
                sie 141,5 Punkte und übernahmen damit die Führung in der Intermediate 
                Non Pro. Gut zehn Reiter später wurde ihr die Spitzenposition 
                allerdings wieder abgenommen, und zwar von Manuela Mielke mit 
                FB DR JEKYLL. Das Duo zeigte ein beeindruckendes Pattern und verließ 
                mit 143 Punkten die Arena.  Knapp 70 Starter später zog Maren Golz mit IM LUCIFER mit 
                Britt Fermer und GOLDEN MAJOR MAGNUM gleich. Mit jeweils 142,5 
                Punkten teilten sich die beiden Reiterinnen die Führung in der 
                Intermediate Non Pro, bis Kimberly Woelk 
                an 99. Stelle auf ihrem BIG GANGSTER CASH in die Arena ritt. Gemeinsam 
                holten sie sich in den vergangenen Jahren mehrere vordere Platzierungen, 
                unter anderem die Bronze-Medaille bei der Deutschen Meisterschaft 
                Reining FN 2021. Mit einem gelungenen und spektakulären Ritt holte 
                sie sich mit 143,5 Punkten den Tageshighscore 
                und den Sieg in der Limited und Intermediate Non Pro Wertung. Limited Non Pro 1 Kimberley Woelk mit BIG GANGSTER CASH (Score 
                143,5) 2 Maren Goltz mit IM LUCIFER (Score 142,5) 2 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 142,5) 4 Olga Hofmann mit WALLA WHIZ KEEN (Score 142) 5 Maike Weier mit SMART CAL BAR 
                (Score 141) 6 Finja 
                Florian mit BANG BANG 
                PISTOL (Score 140,5) 7 Lenya Lambeng mit SH TOPSAIL BADGER (Score 
                140) 7 Jennifer Struwe mit SYDNEY SUGAR FRECKLES 
                (Score 140)   Intermediate Non Pro 1 Kimberley Woelk mit BIG GANGSTER CASH (Score 
                143,5) 2 Manuela Mielke mit FB DR JEKYLL (Score 143) 2 Celina Bachleitner mit PAINTBALL GUN (Score 
                143) 4 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 
                142,5) 5 Elina Herling mit SPRAT N CROME (Score 
                141,5) 6 Finja 
                Florian mit BANG BANG 
                PISTOL (Score 140,5) 7 Sebastian Scholz mit HOLLYWOODS GI JAMES (Score 
                139) 8 Karoline Ebert mit JIGGY JAG (Score 138,5) 8 Paul Fischer mit GZ SHIHERMOOR (Score 138,5)
 
 
  
 Kids-Programm Die Turnierprüfungen in der Ostbayernhalle wurden am Mittwoch 
                von einem vielseitigen Rahmenprogramm eingefasst. Unter anderem 
                fand zwischen 14 und 16 Uhr für den Reining-Nachwuchs ein Kids 
                Coaching statt. Julia Wagner stand den Jüngsten mit Rat und Tat 
                zur Seite. Sieben Kindern und ihren Pferden gab sie wertvolle 
                Hinweise für die bevorstehenden Turnierprüfungen. Mit viel Einfühlungsvermögen 
                motivierte sie die Kids und nach zwei Stunden verließen alle erschöpft, aber strahlend die Arena.  Im Anschluss bekamen die Kids etwas Zeit ihre Pferde abzusatteln 
                und zu versorgen, bevor es mit dem nächsten Programmpunkt weiterging: 
                der Ostereiersuche. 15 Kids tobten über die Anlage der Ostbayernhalle 
                und suchten ihre Schoko-Nester. Mit Süßigkeiten bepackt, ging 
                es danach zur Stärkung: Pupella Performance 
                Horses sponserte dem NRHA Germany Nachwuchs eine Pizza-Party 
                mit kostenloser Pizza für alle hungrigen Osternest-Sucher.    Tag 2 des NRHA Germany 
                Osterturniers
 Auch der zweite Tag des NRHA Germany Osterturniers startete um 
                8 Uhr. Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Reiner schon 
                morgens den Weg auf die Anlage und füllten die Besucherränge. 
                144 Starts waren für den Tag geplant.
 
 
   alle Bilder: Hautmann/ NRHA press
 
 Youth Wertungen USA
 
 Davon fanden 22 in den amerikanischen Youth Wertungen statt, 
                die den Einstieg in den Turniertag bildeten. Youth bis 13 USA, 
                Youth 14 bis 18 und Unrestricted Youth waren die Wahlmöglichkeiten. 
                Die ambitionierten und engagierten Jugendreiter bildeten einen 
                spannenden Start in den Tag und zeigten bemerkenswerte Ritte. 
                Einer nach dem anderen bemühte sich, gemeinsam mit seinem Pferd, 
                seine beste Leistung abzuliefern. Besonders gut gelang das Lisa 
                Wiechers, die mit ihrer Stute ARC SHESGUNNASPARKYA 142 Punkte 
                abstaubte und sich damit frühzeitig vom restlichen Starterfeld 
                absetzte. Gefährlich wurde ihr vor allem Thea Maschalani mit ihrem 
                19 Jahre alten A SPARKLING GLO. Punktgleich bekamen am Ende beide 
                Jugendlichen die blauen Schleifen in der Wertung Unrestricted 
                Youth. Lisa Wiechers entschied zudem die amerikanische Wertung 
                der Youth bis 18 für sich.
 In der Youth bis 13 zeigten alle drei Teilnehmerinnen bemerkenswerte 
                Ritte. Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ wurde mit 
                einem Score von 136,5 von den Richtern am besten bewertet.
 
 Youth -13 USA
 1 Madita Sophie Schließer 
                mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 136,5) 2 Nathalie Maile mit FROZEN ROOSTER (Score 135)
 
 Youth 14-18 USA
 1 Lisa Wiechers mit ARC SHESGUNNASPARKYA (Score 142)
 2 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 140,5)
 3 Lisa Wiechers mit SPINDERELLSTORY (Score 140)
 4 Joline Kamphuis mit ONE SHINING DREAM (Score 139,5)
 5 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 138,5)
 6 Anna-Maria Zehetbauer mit GREAT UNIQUE GUNDEE (Score 137,5)
 6 Christin Beisel mit SPARK LITTLE DUN (Score 137,5)
 6 Madlene Bodmer mit JOE CASHMACHINE (Score 137,5)
 
 Unrestricted Youth
 1 Thea Maschalani mit A SPARKLING GLO (Score 142)
 1 Lisa Wiechers mit ARC SHESGUNNASPARKYA (Score 142)
 3 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 140,5)
 4 Lisa Wiechers mit SPINDERELLSTORY (Score 140)
 5 Christin Beisel mit SPARK LITTLE DUN (Score 137,5)
 5 Madlene Bodmer mit JOE CASHMACHINE (Score 137,5)
 7 Emma Huber mit DOCTOR ZIP N STYLE (Score 136)
 7 Helen Müller mit STEPPIN DOC O SHY (Score 136)
 
 
   
 Novice Horse Open nat. & USA
 
 Um kurz nach 10 Uhr ging es mit der nationalen und amerikanischen 
                Novice Horse Open Wertung weiter. 100 Pferde wurden von ihren 
                Reitern vorgestellt. Wiederum teilte sich das Open-Lager in zwei 
                Gruppen. In die, die ihre Pferde vor der Saison ausprobieren wollten 
                und die, die versuchten ihren Pferden locker und gemütlich die 
                Arena zu zeigen. Und erneut setzte sich ein bekanntes Duo an die 
                Spitze: Markus Süchting und MAN WHIZ A PLAN. Erneut präsentierte 
                der Trainer aus Norddeutschland erfolgreich das Pferd, das er 
                im Vorjahr auf die vorderen Plätze mehrerer europäischer Futuritys 
                ritt und erst am Montag zum Sieg in den Wertungen Limited und 
                Intermediate Open. Nun bekam das Duo die dritte und vierte blaue 
                Schleife an diesem Turnier und MEMORY OF QT darf sich mit zwei 
                weiteren roten Schleifen schmücken. Den zweiten Platz teilte sich 
                Markus Süchting und MEMORY OF QT in der Novice Horse Open mit 
                Mona Dörr und SMOKING VOODOO und in der amerikanischen Wertung 
                mit Lars Nebel und TOO SMART TO SPOOK.
 
 Novice Horse Open
 1 Markus Süchting mit MAN WHIZ A PLAN (Score 144,5)
 2 Mona Dörr mit SMOKING VOODOO (Score 142,5)
 2 Markus Süchting mit MEMORY OF QT (Score 142,5)
 4 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 141,5)
 5 Kimberley Woelk mit BIG GANGSTER CASH (Score 140,5)
 6 Raphael Herzog mit PL SPOOKS GOTTA WHIZ (Score 140)
 7 Julian Hüther mit CS CHICDREAMIN SMART (Score 139,5)
 7 Oliver Stein mit SHES A FANCY BUCKLE (Score 139,5)
 
 Novice Horse Open USA
 1 Markus Süchting mit MAN WHIZ A PLAN (Score 144,5)
 2 Markus Süchting mit MEMORY OF QT (Score 142,5)
 2 Lars Nebel mit TOO SMART TO SPOOK (Score 142,5)
 4 Verena Klein mit SHINE ELAN SHINE (Score 141,5)
 5 Verena Klein mit RR SHINE CHIC LEGEND (Score 139,5)
 5 Alexander Ripper mit CHEX LITTLE CASANOVA (Score 139,5)
 5 Oliver Stein mit SHES A FANCY BUCKLE (Score 139,5)
 5 Mona Dörr mit WHIZ MY TWISTED GUNS (Score 139,5)
 
 
  
 Eierlauf-Pleasure
 
 Um 20 Uhr startete die Spezial-Prüfung des Turniers: Die Eierlauf-Pleasure. 
                18 Teilnehmer ritten mit ihren Pferden in den Ring und für die 
                Reiner ganz untypisch: alle gemeinsam! Alle Reiter bekamen einen 
                Löffel mit einem Plastik-Ei in die Hand und Ziel der Prüfung war 
                es, das Ei bis zum Schluss auf dem Löffel zu balancieren. Doch 
                dabei galt es nicht gemütlich im Kreis zu reiten, nein, die Richter 
                forderten die teilnehmenden Reiner und ihre Pferde ordentlich 
                heraus! Der Spaß war vorprogrammiert. Vor einer gut gefüllten 
                Ostbayernhalle ritten die Teilnehmer ihre Runden und folgten den 
                durchgesagten Anweisungen: "Stop, Backup, Lope, Extended Lope", 
                sodass Runde um Runde die Plastikeier purzelten, bis nur mehr 
                drei übrig waren: Madita Sophie Schließer, Julia Schintler und 
                Christin Beisel. Die Reiterin, die im Vorjahr auch die Sonderprüfung 
                Prosecco-Pleasure für sich entschied, konnte ihre ruhige Hand 
                erneut unter Beweis stellen: Christin Beisel stellte ihren PM 
                JACKSON OLENA so locker vor, dass ihr Plastik-Ei nicht vom Löffel 
                fiel.
 
 1 Christin Beisel mit PM JACKSON OLENA
 2 Julia Schintler mit THURSDAYNIGHT OAK
 3 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ
 
 
 Tag 1 NRHA Germany Osterturnier
 
 Der erste Tag des NRHA Germany Turnier startete um 8 Uhr. Zum 
                ersten Mal seit der Anreise hatten die Teilnehmer und Besucher 
                die Möglichkeit, sich trockenen Fußes zwischen den Reithallen 
                und den Stallungen zu bewegen. Nach einem langen Vorbereitungstag 
                am Sonntag, mit insgesamt 140 Nennungen, ging es am Montag mit 
                den ersten Wertungsprüfungen los. Insgesamt 146 Starts waren in 
                vier Prüfungen gemeldet. Insgesamt 146 Starts waren in vier Prüfungen 
                gemeldet.
 
 
   
 Die Wertung der Novice Horse national und USA bildete den Auftakt 
                des Turniers. Sichtlich begeistert starteten die Amateurreiter 
                in den Tag und freuten sich darüber, endlich wieder ihre Pferde 
                vorstellen zu dürfen. 98 Starter waren in den beiden Klassen gemeldet 
                und mehr als die Hälfte ritt um eine Punktwertung. Den ersten 
                Highscore präsentierte Joline Kamphuis mit ihrem ONE SHINING DREAM. 
                Das bekannte Erfolgsduo legte locker 141 Punkte in der nationalen 
                Wertung vor. Übertroffen wurden sie nur von Andreas Havranek mit 
                TOP RICO ROOSTER. Auf einen fehlerfreien und sehr gelungenen Ritt 
                bekamen sie einen halben Punkt mehr und sicherten sich die blaue 
                Schleife. Der Sieg in der amerikanischen Wertung ging an Katja 
                Schmidt mit KALIS GOLDEN HANCOCK. Das Duo bekam auf einen sauberen 
                Ritt 140 Punkte.
 
 Novice Horse Non Pro
 1 Andreas Havranek mit TOP RICO ROOSTER (Score 141,5)
 2 Joline Kamphuis mit ONE SHINING DREAM (Score 141)
 3 Katja Schmidt mit KALIS GOLDEN HANCOCK (Score 140)
 4 Elina Herling mit SPRAT N CROME (Score 139,5)
 4 Julia Schintler mit THURSDAYNIGHT OAK (Score 139,5)
 4 Sebastian Scholz mit HOLLYWOODS GI JAMES (Score 139,5)
 4 Lenya Lambeng mit SH TOPSAIL BADGER (Score 139,5)
 8 Franziska Eufinger mit WHIZALITTLEGATLING (Score 139)
 8 Manuela Mielke mit FB DR JEKYLL (Score 139)
 
 Um 18 Uhr starteten die letzten beiden Prüfungen des Tages, die 
                Limited Open und die Intermediate Open, die class-in-class ausgetragen 
                wurden. 48 Profis gingen an den Start. Die Open-Reiter stellten 
                ihre Pferde mit unterschiedlichen Motivationen vor, manche wollten 
                ihren Schützlingen locker die Arena zeigen, andere wiederum wollten 
                herausfinden, auf welchem Stand ihre Partner zu Saisonbeginn sind. 
                Zu ihnen zählte auch Markus Süchting, der mit einem spektakulären 
                Ritt auf MAN WHIZ A PLAN frühzeitig den Tageshighscore von 145 
                Punkten aufstellte. Damit übernahm er die Führung in beiden Wertungen 
                und behielt sie bis zum Ende. Trotz starker Ritte seiner Kollegen, 
                wie beispielsweise Mona Dörr, Julia Wagner oder auch ihm selbst, 
                denn mit MEMORY OF QT sicherte er sich 142 Punkte und damit zwei 
                weitere Spitzenplatzierungen.
 
 Limited Open
 1 Markus Süchting mit MAN WHIZ A PLAN (Score 145)
 2 Markus Süchting mit MEMORY OF QT (Score 142)
 2 Lars Nebel mit TOO SMART TO SPOOK (Score 142)
 4 Lars Süchting mit DONNA LEE ON (Score 139)
 4 Lenya Lambeng mit SH TOPSAIL BADGER (Score 139)
 6 Jana Tecza mit QT SHINEUP THE LIGHT (Score 138)
 7 Bernhard Ostermaier mit AMARILLA GUNNER (Score 137,5)
 7 Raphael Herzog mit PL SPOOKS GOTTA WHIZ (Score 137,5)
 7 Julian Hüther mit CS CHICDREAMIN SMART (Score 137,5)
 7 Merrit Neben mit TIN WHIZIN (Score 137,5)
 
 Intermediate Open
 1 Markus Süchting mit MAN WHIZ A PLAN (Score 145)
 2 Mona Dörr mit SMOKING VOODOO (Score 143)
 3 Julia Wagner mit JOE CASHMACHINE (Score 142)
 3 Markus Süchting mit MEMORY OF QT (Score 142)
 5 Verena Klein mit SHINE ELAN SHINE (Score 141)
 5 Mona Dörr mit FRQ JES A TINSELGUN (Score 141)
 5 Mona Dörr mit SZ FACE TO FACE (Score 141)
 8 Oliver Stein mit SHES A FANCY BUCKLE (Score 140)
 
 Um 23 Uhr endete der erste Turniertag des NRHA Germany Osterturniers. 
                Am Dienstag wird es mit den amerikanischen Youth Wertungen weitergehen.
 
 
 
  
 Die neuen Abreitregeln geben den Reitern einen Rahmen des Erlaubten 
                vor und folgen allen Bestimmungen des deutschen Tierschutzgesetzes, 
                ohne damit sportliche Höchstleistungen einzuschränken. Sie gelten 
                ab dem Osterturnier 2022 auf allen NRHA Germany Shows. Die 
                neuen Abreitregeln gibt es hier.
 
 
 
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |