| 26. 
                März: Lukas Brucek ganz vorne in der Bronze Trophy Open
               Nach einer spektakulären 
                Bronze Trophy Non Pro bekamen die Open Reiter die Gelegenheit, 
                ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt gingen in der 
                class in class gerittenen Easter Trophy Open USA und Bronze Trophy 
                Open national elf Reiter an den Start.
               Easter Trophy Open USA:
 Die ersten drei Plätze 
                in der Easter Trophy Open gingen an drei verschiedene Nationalitäten: 
                Den Champion Titel nahm Lukas Brucek mit nach Tschechien, der 
                Reserve Champion blieb durch Sylvia Rzepka in deutscher Hand und 
                Bronze gewann Rudi Kronsteiner für Österreich. Lukas Brucek zeigte 
                mit dem 15jährigen Hengst HA Stardust eine Performance auf 
                höchstem Niveau, die mit einer 216,5 bewertet wurde. Besonders 
                ins Auge fielen dabei die temporeichen Spins und die deutliche 
                Speed Control auf den Zirkeln am Slack. Mit diesem Ritt konnte 
                er sich mit nur einem halben Punkt Vorsprung vor Sylvia Rzepka 
                und Tari Spook Olena den Sieg holen. Auch Sylvia Rzepka begeisterte 
                durch fantastische Spins und tolle Stopps. Mit einer 214 sicherte 
                sich Rudi Kronsteiner im Sattel von Undercover Spook Platz drei. 
                Der Hengst hat enorme Ausstrahlung und überzeugte durch gute 
                Manöver und seine Manier.   Bronze Trophy 
                Open: In der Bronze Trophy 
                Open gab es keinen dritten und keinen fünften Platz. Den 
                zweiten Platz teilten sich die auch in der Easter Trophy platzierte 
                Sylvia Rzepka auf Tari Spook Olena und Daniel Klein auf Brand 
                New Trash. Beide Reiter begeisterten das Publikum und die Richter 
                mit einem 216er Ritt. Daniel Klein präsentierte 
                den erst 4jährigen Hengst am langen Zügel und zeigte 
                sehr schön aufgebaute Rundowns mit tollen Stopps und Rollbacks. Knapp die Nase vorn 
                hatte mit einem Score von 216,5 auch hier Lukas Brucek auf HA 
                Stardust. Alle Reiter zeigten 
                hochklassigen Reiningsport, der die Zuschauer auch bis in die 
                Nacht hinein auf ihren Sitzen hielt. Bei dem ein oder anderen 
                Starter war ein Quentchen mehr Glück oder Pech im Spiel, 
                das sich im letztendlichen Score niederschlug.
 
 Die Bronze Trophies Non Pro gehen an Gina Schumacher und 
                Emmalee Penha
 Gegen 20 Uhr Samstag 
                Abend startete mit der Bronze Trophy Non Pro ein weiteres Highlight 
                des Osterturniers 2016.
               Doppelerfolg für Gina Schumacher in der Easter Trophy Non 
                Pro USA
 Gina Schumacher eröffnete 
                mit RS Fondadores Olena den Wettkampf um den Titel in der Easter 
                Trophy Non Pro USA, die class in class mit der NRHA Germany Bronze 
                Trophy Non Pro ausgetragen wurde, und legte mit einem Score von 
                216 die Messlatte für die Konkurrenz sehr hoch. Insgesamt 
                gingen zehn Reiter in dieser Klasse an den Start aber toppen konnte 
                die 216 nur Gina Schumacher selbst mit ihrem zweiten Pferd Gotta 
                Nifty Gun.
 
 NRHA Osterturnier 2016, Bronze Trophy Non Pro USA Champion, Gina Schumacher, Gotta Nifty Gun from MP-Video-3 on Vimeo. 
 
 Der 13jährige 
                Hengst RS Fondadores Olena besticht durch seine charismatische 
                Ausstrahlung, gepaart mit sehr guten Manövern wie schnellen 
                Spins und schönen Zirkeln mit deutlicher Speed Control. Gina 
                Schumachers Siegerritt auf dem erst 6jährigen Gotta Nifty 
                Gun konnte die Richter und das Publikum jedoch noch etwas mehr 
                begeistern. Sie verdienten sich eine 218,5 unter anderem mit sehr 
                schnellen und sauberen Spins, sowie perfekt aufgebauten Rundowns 
                mit tiefen, langen Stopps. Eine sehr schöne 
                Manier auf den Zirkeln inklusive guter Speed Control und beeindruckenden 
                Spins zeigte LMD Millhouse Jac unter Markus Dünser. Trotz 
                kleinem Fehler erzielten sie eine 213,5 und damit den dritten 
                Platz in der Easter Trophy Non Pro USA.   Emmalee Penha gewinnt 
                die Bronze Trophy Non Pro Ihren Erfolg aus der 
                Youth bis 18 konnten Emmalee Penha und Modern Gunner in der Bronze 
                Trophy Open noch steigern. Auch bei seinem zweiten Ritt an diesem 
                Tag zeigte sich der 12jährige Wallach von seiner besten Seite: 
                unglaublich schnelle Spins, gute Zirkel und eine schnelle, fehlerfreie 
                Figure Eight sowie tiefe lange Sliding Stops. Emmalee Penha und 
                Modern Gunner gaben trotz rasanter Elemente stets ein sehr harmonisches 
                Bild ab und wurden dafür mit einem Score von 215,5 belohnt. In der nationalen Wertung 
                belegte Markus Dünser den zweiten Platz mit LMD Millhouse 
                Jac, der eine sehr schöne Manier auf den Zirkeln inklusive 
                guter Speed Control und beeindruckenden Spins zeigte (213,5). Cindy Doll und Boom 
                Boom Blondy BB verdienten sich den dritten Platz mit guten Stops 
                und risikoreichen aber fehlerfreien Zirkeln. Für diesen Ritt 
                erhielten Cindy Doll und ihre Stute einen 212,5er Score. Allgemein war das gezeigte 
                Niveau in den Non Pro Klassen sehr hoch und schürt die Vorfreude 
                auf die nächsten großen Turniere. Pech hatte zunächst 
                Olga Hofmann, deren Pferd plötzlich scheute und sie deswegen 
                mit der zweiten Hand eingreifen musste. Da der Grund für 
                die Reaktion des Pferdes aber höchst wahrscheinlich Abbauarbeiten 
                eines der Aussteller waren, erhielt Olga Hofmann die Möglichkeit 
                eines Re-Runs. Youth bis 11 & Youth bis 18
 
 Youth bis 11:
 In der Klasse Youth 
                bis 11 war mit Joline Kamphuis nur eine einzige Reiterin gemeldet, 
                aber Joline hat auf Smart Emily mal wieder gezeigt, was sie kann. 
                Beide erhielten für ihren tollen Ritt einen Score von 139.  Joline Kamphuis (Joline Kamphuis)
 Youth bis 18: Mit 25 Startern war 
                die Youth bis 18 deutlich besser besetzt. Viele der Jugendlichen 
                zeigten ganz großen Sport mit rasanten Manövern und 
                hoher Präzision. Bis auf die Belegung des dritten Platzes 
                sind die NRHA Germany und die NRHA USA Wertung identisch. In beiden 
                Klassen konnte Anna Voß die restlichen Reiter hinter sich 
                lassen. Wie schon bei anderen Prüfungen im Rahmen dieses 
                Osterturniers, zeigte sie einen beeindruckenden Ritt mit Mandys 
                Little Magnum. Sehr schnelle Spins und eine wirklich gute Speed 
                Control brachten ihr eine 141,5 und damit den Champion-Titel ein.  Anna Voß (Anna Voß)
 Reserve Champion wurden 
                Emmalee Penha und Modern Gunner. Auch diese Pferd-Reiter-Kombination 
                ist in vorherigen Prüfungen schon öfter vorne mit dabei 
                gewesen. In der Youth bis 18 wurden sie von den Richtern mit einer 
                140 belohnt. Platz drei bei der 
                NRHA Germany holten sich Julia Steinbrecher und Walla Walla Wimpy 
                mit einer 138,5. Bei der NRHA USA-Klasse konnten sich Johannes 
                Heil und FR Gunner B Sisi (139) durchsetzen. Limited Non Pro national und USA
 
 Bei der Limited Non Pro Prüfung gingen insgesamt 98 Reiter 
                an den Start.
  Limited Non Pro national: Triumphieren konnte 
                bei diesem enormen Starterfeld Florian Köhler auf Betta Be 
                Toughenough. Mit einem erittenen Score von 143 konnte er seinen 
                eigenen Highscore von 141 überbieten, den er in der Rookie 
                USA-Wertung aufgestellt hatte.  Limited Non Pro (Florian Köhler)
 Mit 142 Punkten setzte 
                sich Markus Dünser mit LMD Millhouse Jac an Platz zwei, dicht 
                gefolgt von Hubertus Seeberger auf Magnum IT (140,5). Auch dieses 
                Paar war bereits vorher erfolgreich und belegte in der Intermediate 
                Non Pro USA ebenfalls den dritten Platz.   Limited Non Pro USA: Ebenso wie in der nationalen 
                Wertung belegte auch hier Florian Köhler mit Betta Be Toughenough 
                den ersten Platz (143). Monika Saxer-Azetti konnte sich mit ihrem 
                Erfolgspferd Docs Galleno und einer 141 den zweiten Platz sichern. 
                Auch für diese beiden war das Osterturnier sehr erfreulich, 
                denn schon in der Limited Open USA konnten sie silber ergattern. 
                Patricia Escoda hat es mit Stop Spookin und einer 140 ebenfalls 
                aufs Treppchen geschafft.  
 
 
 25. März: 
                Sylvia Rezepka gewinnt Ladies mit großem Vorsprung 
                Die Ladies war ein 
                sportliches Event auf Spitzenniveau. Als 36. Starter betrat Sylvia 
                Rezepka als letzter Teilnehmer die Arena mit Tari Spook Olena. 
                Der 8jährige Hengst begeisterte das Publikum vor allem durch 
                sehr schnelle und saubere Spins und nicht zuletzt einer tollen 
                Manier den ganzen Ritt über. Der verdiente Score war eine 
                stolze 144,5, damit setzte sich Sylvia Rezepka deutlich vom restlichen 
                Feld ab.
 
   Der zweite Platz ging 
                mit 141,5 Punkten an Jule Rossner, die Roosters Minnie gesattelt 
                hatte. Das Paar überzeugte Richter und Zuschauer mit einer 
                tollen harmonischen Leistung und zeigte schöne Zirkel und 
                vor allem sehr gute Spins. 
               Knapp dahinter holte 
                sich Verena Klein mit einem halben Punkt Abstand den dritten Platz 
                auf Olena Joe Cody. Auch hier kamen wir in den Genuss eines schön 
                abgestimmten Ritts mit guten Manövern inklusive toller Rollbacks. 
                
 
 Joline Kamphuis ganz vorn in der Youth bis 13
 
 Vier Reiterinnen gingen in der Youth bis 13 Jahre an den Start 
                und zeigten insgesamt ein sehr hohes Niveau. Joline Kamphuis ließ 
                sowohl in der nationalen Youth bis 13 als auch in der USA-Wertung 
                alle hinter sich. Mit der Stute Smart Emiliy zeigte sie einen 
                sehr schönen, entspannten Ritt mit unter anderem schön 
                aufgebauten schnellen Rundowns und guten Stops. Für ihre 
                Leistung bekam sie von den Richtern eine 137,5.
 
 
   
 Damit setzte sie sich vor Freya Waida auf dem Wallach Whoyacallinwimpy. 
                Das Paar wirkte sehr harmonisch und lieferte einen tollen Ritt 
                ab, der trotz kleinem Fehler die Richter überzeugte und mit 
                einer 136 bewertet wurde. Kid Wonder Why trug seine Besitzerin 
                Kimberley Wölk mit einer 132,5 auf Platz drei. Mit ihrem 
                zweiten Pferd Cash For My Footwork belegte Kimberley auch noch 
                den vierten Platz.
 
 Reto Erdin und Angelika Schürmann siegreich in der 
                Intermediate Non Pro
 
 Ein sehr großes Starterfeld ging bei der Intermediate Non 
                Pro national und USA Start, deshalb wurde die Klasse auch schon 
                auf 6 Uhr morgens vorverlegt.
  
 Intermediate Non Pro
 In der nationalen Intermediate 
                Non Pro konnte der letzte Starter Reto Erdin die Klasse für 
                sich entscheiden. Mit Genuine Lil Ruf zeigte er einen schönen 
                und vor allem entspannten Ritt mit starken Manövern. Sein 
                Pferd zeigte den ganzen Ritt über eine tolle Manier und wurde 
                von den Richtern dafür mit einer 143,5 belohnt. Damit verdrängte 
                er Angelika Schürmann mit ihrem Erfolgspferd Smart Like Custom 
                und Anna Voß im Sattel von Mandys Little Magnum auf Platz 
                zwei. Beide Reiterinnen bekamen einen Score von 142 und zeigten 
                sehr schöne Zirkel und tolle Stopps mit sehr gut aufgebauten 
                Rundowns.Intermediate Non 
              Pro USA
 
   In der USA-Wertung 
                konnte Angelika Schürmann mit Smart Like Custom gold mit 
                nach Hause nehmen. Wie schon oft vorher bestach Smart Like Custom 
                durch seine entspannte Art und perfekten Spins sowie schönen 
                Zirkeln mit deutlichem Tempounterschied. Angelika Schürmann 
                sagt über ihn: "Er ist das ehrlichste Pferd der Welt 
                und macht immer seinen Job." Sandra Borgholz konnte sich 
                mit einem stilistisch schönen Ritt Platz zwei mit Custom 
                Smarty Guy sichern. Das Paar bekam von den Richtern zurecht einen 
                überdurchschnittlichen Score von 141. Den dritten Platz teilen 
                sich mit 140,5 Punkten Minou Geurts auf Frozen Tropical und Hubertus 
                Seeberger mit Magnum It.
 Intermediate 
                Non Pro beginnt früher, Jahreshauptversammlung beginnt später
 Aufgrund der starken Teilnehmerzahl in der Ladies fängt die 
                Jahreshauptversammlung an Karfreitag erst um 19:30 Uhr an. Beginn 
                der Klasse Intermediate Non Pro nicht wie im Zeitplan um 7:30 
                Uhr, sondern vorverlegt auf 6 Uhr!
 
 
 24. 
              März: On the road to Givrins - das sind die Ergebnisse der 
              FEI-CRI
 
 CRI Seniors 3*
 
 1 GR HUG A JEWEL - Dominik Reminder (GER) - 224,0
 2 GWHIZ IM SMART - Grischa Ludwig (GER) - 222,0
 3 AB PEPPY DIAMOND - Rudi Kronsteiner (AUT) - 220,5
 Alle 
              Ergebnisse hier
 
 
   
 
 NRHA 
                Osterturnier 2016, CRI 3Stern Champion, Dominik Reminder, GR Hug 
                A Jewel from MP-Video-3 
                on Vimeo. 
 
 CRI Young Riders 3*
 
 1. TARI WHIZIN - Anna Lisec (AUT) - 213,5
 2. MANDYS LITTLE MAGNUM - Anna Voß (GER) - 213,0
 3. MODERN GUNNER - Emmalee Penha (BEL) - 212,5
 Alle 
              Ergebnisse hier
 
 
 CRI Juniors 3*
 1. PAINTBALL GUN - Celina Bachleitner (AUT) - 210,0
 2. REVOLUTIONARY AFFAIR - Michelle Maibaum (GER) - 208,5
 3. KD WHIZOFFTHEFUTURE - Franziska Engel (GER) - 207,0
 Alle 
              Ergebnisse hier
 
 
 
 Die drei CRI-Klassen waren wie erwartet ein Highlight dieser Show 
              – wir haben sehr gute Pferde unter tollen Reitern gesehen. 
              Besonders wichtig sind diese Prüfungen auch in Hinblick auf 
              die Zusammenstellung der Nationalmannschaft für die Reining 
              WM 2016 im August auf der CS Ranch in der Schweiz und die FEI Junioren-EM 
              kurz vorher.
 
 
   
 CRIJ*** Junior 14-18:
 Pünktlich um 15 
                Uhr ging mit Franziska Engel die erste Reiterin des CRIJ*** Junior 
                14-18 an den Start. Auf ihrem Wallach KD Whizoffthefuture legte 
                sie mit einer 207 sehr gut vor. Am Ende sollte das Franziska den 
                dritten Platz einbringen. Den Sieg holte sich mit einem sehr schönen 
                Ritt die Österreicherin Celina Bachleitner auf Paintball 
                Gun, den die Richter mit einer 210 belohnten. Damit setzte sie 
                sich vor Michelle Maibaum auf dem zweiten Platz, die mit Revolutionary 
                Affair einen Score von 208,5 erzielte.CRIY*** Young 
              Riders 16-21:
 
   Auch in dieser Klasse hat es mit Anna Lisec eine Österreicherin 
                ganz oben aufs Treppchen geschafft. Die Richter bewerteten ihren 
                Siegerritt auf Tari Whizin mit einer 213,5. Diese Marke sollte 
                auch Anna Voß mit Mandys Little Magnum nicht ganz erreichen. 
                Sie zeigte einen stilistisch sehr schönen Ritt, mit dem sie 
                sich mit einer 213 Platz zwei sicherte. Ebenfalls einen schönen 
                und mit 212,5 hoch bewerteten Ritt zeigte die Drittplatzierte 
                Emmalee Penha auf Modern Gunner. CRI***:
 Mit 28 Startern war 
                der CRI sehr stark besetzt aber das ist nicht verwunderlich, da 
                es für die Reiter um den Einzug in die Nationalmannschaft 
                geht. Nominiert wird nur, wer bei drei bis vier CRI-Prüfungen 
                bestreitet. Wie schon bei den beiden 
                Klassen vorher, kamen auch hier die Zuschauer voll auf ihre Kosten. 
                Man kam in den Genuss von spektakulären Manövern und 
                wunderbar harmonischen Ritten. Dominik Reminder auf 
                der ausdrucksstarken und bewährten Stute GR Hug A Jewel setzte 
                sich mit einer 224 vom Feld ab. Das Paar begeisterte durch schnelle 
                und rythmisch perfekte Spins sowie extrem gute Stops. Mit einem 
                Score von 222 sicherte sich Grischa Ludwig den zweiten Platz. 
                Er beeindruckte Richter wie Zuschauer mit seinem Hengst Gwhiz 
                Im Smart durch einen tollen Ritt mit hohem Risiko und perfekter 
                Präzision. Knapp dahinter landete Rudi Kronsteiner mit dem 
                Hengst AB Peppy Diamond. Die Richter honorierten diesen hervorragenden 
                Ritt mit einem Score von 220,5. Intermediate Open:
 Die vorderen Plätze 
                der Intermediate Open national blieben fest in deutscher Hand: 
                Champion wurde mit einer starken 145,5 Dominik Reminder auf der 
                Stute GR Hug A Jewel. Den zweiten Platz teilten sich Jule Rossner 
                auf Roosters Minnie und Oliver Stein mit UT High Elmer Lena. Beide 
                erzielten einen Score von 143,5.  Dominik Reminder (Dominik Reminder)
 Den ersten Platz in 
                der USA-Wertung teilten sich mit jeweils einem Score von 142 Maria 
                Astikainen mit Antarismartin und Daniel Klein auf Custom Tristar. 
                Max Weisser sicherte sich mit Smart Peppy Rowdy und einer 140 
                den dritten Platz.  Maria Astikainen (Maria Astikainen)
 Limited Open: Mit Marco de Piccoli 
                bestieg in der Limited Open national ein Italiener die oberste 
                Stufe des Treppchens. Er scorte mit One Smart Wallawalla eine 
                143 und hatte damit einen halben Punkt Vorsprung vor dem Zweitplatzierten 
                Lukas Brucek auf GI A Classic Whiz. Ebenfalls nur einen halben 
                Punkt entfernt landeten Maria Astikainen mit Antarismartin und 
                Max Gomeier mit Asso Del Cielo auf Platz drei. 
  Marco 
                de Piccoli (Marco de Piccoli)
 In der USA-Wertung 
                setzte sich Jule Rossner (143,5) mit Roosters Minnie an die Spitze 
                vor Monika Saxer-Azzetti (141) auf Docs Galleno, gefolgt von Johan 
                Fridberger auf Platz drei und vier mit den Pferden Mega Jac Dance 
                (138,5) und Sparkling Lil Light (135).  Jule Rossner (Jule Rossner)
 
 
 Prominenter Besuch in Kreuth: Philipp Kohlschreiber
 
 Mit einem echten „Reiner“, seiner Freundin, präsentiert 
                sich der prominente Tennisprofi Philipp Kohlschreiber auf dem 
                am Montag gestarteten NRHA Germany Osterturnier in Kreuth Rieden 
                auf der Anlage Ostbayernhalle. Über seine Freundin, die diesen 
                Sport intensiv betreibt, beschreibt der Profi Sportler „Reining“ 
                als spannende Sportart auf hohem Niveau.
 
 
  
 Grischa Ludwig von LQH freut sich mit der NRHA Germany über 
                die Begeisterung des Spitzensportlers. Seine Profisaison startete 
                Phillipp Kohlschreiber 2001 und erhielt 2012 seine beste ATP-Platzierung 
                – Platz 16. Bis zum nächsten NRHA Germany Turnier in 
                Kreuth, dann gilt es seiner Freundin die Daumen zu drücken, 
                falls es sein voller Terminkalender zulässt.
 
 Rookie national 
                und USA
 Mit 60 Startern war die Rookie eine stark besetzte Klasse 
                und hat den Zuschauern Einiges geboten.
 An die Spitze setzten sich mit einem tollen Ritt, der mit einem 
                Score von 145 belohnt wurde, Ute Engel und Nu Ones Smokin. Mit 
                1,5 Punkten Abstand folgte Timo Reichhart im Sattel von JP Elwhiz 
                auf Platz zwei vor Emmalee Penha auf Modern Gunner mit einer 141.
 
  Rookie (Ute Engel)
 Die Rookie Level 1 
                USA sicherte sich Yves Scholtes mit seiner Hold The Crome. Das 
                Paar setzte sich mit einer 141,5 knapp vor Florian Köhler 
                und Betta Be Toughenough (141). Auf Platz drei landete Caroline 
                Schmoll mit Whozomatic Jac (140,5).  Yves Scholtes (Yves Scholtes)
   
 
  22. März: 
                Olga Hofmann gewinnt die Novice Horse Non Pro  Vorhin ist mit der 
                Novice Horse Non Pro ist die erste offizielle Klasse des NRHA 
                Osterturniers 2016 zu Ende gegangen. Mit 90 gemeldeten Startern 
                war es ein furioser Start und schürt die Vorfreude auf die 
                nächsten Tage. An die Spitze setzte sich Olga Hofmann mit 
                Walla Whiz Keen (141,5) vor gleich drei Reitern auf dem zweiten 
                Platz. Gina Schumacher auf Whizzard, Emmalee Penha auf Modern 
                Gunner und Dunits Cayman unter Lysann Frost erzielten alle einen 
                Score von 139,5.   18. März: Das sind 
                die Offiziellen des Osterturniers 2016
 
 Richter:Pete McAlister, USA
 Laura Faris, D
 Birgit Baumgart, D
 Bob Mayhew, GB
 Aufsicht:Bernd Boden, D
 Betti Egenter, D
 Nachtaufsicht:Susa Sauer, D
 Sportwart:Bernie Hoeltzel, D unterstützt durch Simon Friedle, A
 Scribes:Betti Egenter
 Sharon Gage
 Lena Lenz
 Alexandra Schade
   
 
 2015: Grischa Ludwig und Sharp Dressed Shiner siegen im 
              CRI***
 Grischa Ludwig hat’s schon wieder geschafft: wie im Vorjahr 
                gewann der Bitzer den CRI*** und damit die erste Sichtung für 
                die FEI Europameisterschaft in Aachen. Mit einer 220,5 ritt er 
                Sharp Dressed Shiner für die La Mesa Ranch auf einen verdienten 
                Platz 1. Zweiter wurde der junge Österreicher Klaus Lechner 
                mit Julia Gaupmanns Cody Rooster Delmaso. Die beiden erzielten 
                eine beachtliche 219,5 und verwiesen damit Verena Klein und Olena 
                Joe Cody auf Platz 3 (217,5). “Ich freue mich sehr – 
                Sharp Dressed Shiner ist ein Pferd mit Weltklassepotential”, 
                so Ludwig hinterher. “Und ich wollte diesen CRI unbedingt 
                gewinnen, weil der Sieger die erste von Kay Wienrich entworfene 
                Trophy bekam – das ist die schönste, die es im Reiningsport 
                gibt!!”
 
 Diebische Cowboys erwischt
 
 Mit diebischen Cowboys hatte es die Polizei am Dienstag in Kreuth 
                bei Rieden zu tun. Zwei Männer wollten Westernzubehör 
                und Bekleidung klauen, die bei einer Pferdeveranstaltung in der 
                Ostbayernhalle verkauft wurden.
 Mehr 
                dazu hier!
    Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
    Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery
 
 
 
 
 
  
   
 NRHA Osterturniere 2008 - 2015
 NRHA Osterturnier 2015
 NRHA Osterturnier 2014
 NRHA Osterturnier 2013
 NRHA Osterturnier 2012
 NRHA Osterturnier 2011
 NRHA Osterturnier 2010
 NRHA Osterturnier 
              2009
 NRHA Osterturnier 2008
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
              Bereich Reining.
 Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
     
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |