|   So 
                kämpften die Teilnehmer vor den Augen der Richter Vreni Schmid 
                (Schweiz), Pierre Quellet (Italien) und Hannes Gaube (Österreich) 
                sowie dem zahlreich erschienenen Publikum nicht nur um Schleifen 
                und Pokale. Den Gewinnern winkten auch für jeden 1 Platz 
                der Show Gutscheine der Firma Westerndreams und natürlich 
                ein saftiges Preisgeld, nämlich USD 15.700,00 zuzüglich 
                50 % aus den Startgeldern der NRHA-Klassen, wobei auf die Maturity 
                Non Pro USD 4.000,00 + 50 % der Stargelder und auf die Maturity 
                Open USD 6.000,00 ebenfalls + 50 % der Startgelder entfielen. 
              Höhepunkt des 
                Wochenendes war die in USA NRHA approved Reining Maturity Non-Pro 
                und Open. In der am Freitag für beide Klassen gemeinsam ausgetragenen 
                Qualifikation traten 35 Starter an, um sich für die Finalläufe 
                zu qualifizieren. Trotz des fortgeschrittenen Abends zeigten die 
                Teilnehmer Reining auf höchstem Niveau, was auf Spannung 
                für die Finale am nächsten Tag hoffen ließ. Samstag 
                Abend war es dann soweit, Die Finale starteten. Es hatten sich 
                11 Non Pro Reiter und 10 Open Reiter fürs Finale qualifiziert. 
                Dank eines begeisterungsfähigen Publikums herrschte bereits 
                großartige Stimmung auf der Tribüne, als die ersten 
                Reiter die Showarena betraten und sich beim Publikum mit sehenswerten 
                Leistungen für die Anfeuerungsrufe bedankten. 
              Im ersten Finale, nämlich 
                der Non Pro Klasse, konnte sich Michael Jungfer-Schubert (DE) 
                auf Moms Lil Ruffian mit einem präzisen und rasanten Ritt 
                und einem Gesamtscore von 142,5 gegen die Konkurrenz behaupten 
                und sicherte sich damit nicht nur das Preisgeld und die Lawson 
                Trophy, sondern auch das von der Firma Westerndreams gesponserte 
                Buckle sowie die bestickte Siegerdecke aus dem Haus Horseman's 
                Paradise. Die Decke für den Reserve Champion ging an Markus 
                Dünser (A) mit Taris Jessie James (Score 141,0). Platz 3 
                teilten sich Clemens Hefel (A) auf RS Knockandolena und Susann-Isabell 
                Lamm (DE) auf Shes So Surprise (Score 140,5). 
              In der darauffolgenden 
                Open-Klasse sah es lange nach einem Stechen aus, lagen doch der 
                Trainer der Reitanlage Weikersdorf Markus Morawitz (A) auf Shining 
                Step und Rudi Kronsteiner (A) auf Hesa Mega Whiz mit einem Score 
                von 148 in Führung. Erst der vorletzte Starter, der Südtiroler 
                Uli Kofler auf Bank That Shine konnte einen um einen knappen halben 
                Punkt höheren Score erzielen. Am Ende sollte es jedoch trotzdem 
                nur für die Decke des Reserve Champion reichen. Denn als 
                letzter Starter kam nochmals Rudi Kronsteiner mit dem 5-jährigen 
                Hengst Agaze Juice, im Besitz des schwedischen Ehepaares Nidelius, 
                in die Bahn. Mit hohem Risiko geritten, wurde seine Vorstellung 
                von den Richtern mit dem absoluten Highscore des Wochenendes bewertet. 
                Mit einem Score von 151 verwies er die Konkurrenz klar auf die 
                Plätze. 
              Sieglinde Gassner für 
                den Veranstalter sowie Robert Janeschitz, Chuck Klipfl, Peter 
                Prokes, Otto Ziehfreund und Saad-el-din Hadj-abdou, als Vertreter 
                der Sponsoren überreichten das Preisgeld, die Lawson Trophy, 
                die Siegerdecke sowie das Buckle und die Gutscheine. 
              Ebenso zufriedenstellend 
                waren die weiteren Disziplinen der ZNS Klassen und der double 
                pointed AQHA Show besucht. Den Abschluß der 3-tägigen 
                Show machten die Ehrungen der Allround-Champions, die in der Kategorie 
                ZNS Youth an Sabrina Friedreich mit Lenas Top Jac ging. ZNS Rookie 
                Champion wurde Eva Saly mit Spell Gimmick Olena, der ZNS Amateur 
                Allround Titel ging an Romana Schellenbauer und Miss Joline und 
                den Open Allround ZNS Titel holte sich Michaela Zimmel mit Dont 
                Mess With the Law. Die Trophies für den AQHA Allround Youth 
                gingen in beiden Shows an Alexandra Maier mit ihrem ARC Spirit 
                of BH, während Anita Pachatz auf Move To Slide ebenfalls 
                in beiden Shows die Amateur-Wertung für sich entscheiden 
                konnte. 
              Das Zusammenwirken 
                von sportlicher Spannung, der Begeisterung des Publikums, der 
                hervorragenden Organisation und der einmaligen Atmosphäre 
                der Anlage im Steinfeld sorgte ein weiteres Mal für ein großartiges 
                Wochenende und weckte die Vorfreude auf das nächste Jahr. 
                 
               
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
                |