|   NRHA Intermediate 
              Open Futurity Champion 2002 - Scott McCutcheon 
 Mit einem Score von 221 konnte Scott McCutcheon auf Any Whiz Way 
              das Intermediate Open Finale für sich entscheiden. Für seinen Sieg 
              kassierte er $16.410,71 und viele wertvolle Sachpreise. Der Weltmeisterschaftsfinalist 
              von Jerez/Spanien 2002 ist auch Besitzer des Pferdes. Gegen eine 
              hochklassige Konkurrenz konnte er als einer der wenigen seine Leistungen 
              aus den Vorläufen noch steigern. Nach einer 217,5 im ersten Go und 
              einer 220 im zweiten Go zeigte er somit eine konstante Leistung.
 
 Den zweiten Platz erkämpfte sich überraschend Jody Brainard auf 
              Be Sassy One im Besitz von Gloria Isler. Mit einem Score von 219 
              konnte er sich vor allem gegenüber dem zweiten Go mit 215,5 deutlich 
              steigern und erhielt dafür eine Gewinnsumme von $13.668,56. Über 
              $11.474,84 durfte sich Vicki Santo freuen, deren Pfred Smart Boot 
              Tee von Corey Hendrickson mit einem Score von 218 auf den dritten 
              Platz pilotiert wurde.
 
 Grosse Enttäuschung dürfte dagegen bei Tina Künstner und Klaus Mantl 
              geherrscht haben. Ihr Pferd Fancy Bingo Star erzielte mit dem amerikanischen 
              Profitrainer David Hanson im Sattel nur einen Score von 192,5 und 
              belegte damit den 24. Platz in diesem Finale. Dem Paar bleibt aber 
              noch die zweite Chance im heutigen Open Finale, für das sie ebenfalls 
              qualifiziert sind. Auf diese Chance hoffen sicherlich auch noch 
              Roberta McCarty die nur eine 215 scorte, Bill Norwood, der Limited 
              Open Champion mit Coer D Wright Stuff, der nach einer 218 im ersten 
              und einer 222 im zweiten Go über eine 212 nicht hinauskam und vor 
              allem Dean Brown mit Tinsel Nic, der in den Go-Rounds durch zwei 
              souveräne Ritte mit einem Score von jeweils 221,5 auf sich aufmerksam 
              machte, aber im Intermediate Open Finale leider einen 0-Score kassierte.
 
 Brad Gisbrecht konnte sich im übrigen mit einem Score von 213 auf 
              dem 9/10 Platz plazieren. Sein Pferd Vet Chic ist im Besitz von 
              Donna Morgan, der Ehefrau des bekannten Non-Pro Reiters Dr. James 
              T Morgan. Ob der Veterinär Vet Chic jedoch selbst einem Vet Check 
              unterzogen hat ist nicht bekannt!
 
 NRHA Non-Pro Futurity Champion 2002 - Chad Clark
 
 Ein Score von 218 reichten Chad Clark und Tootsi Pop für seinen 
              Sieg in der Non-Pro Futurity. Dies brachte ihm ein Preisgeld von 
              $23.613,33. Co-Reserve Champions wurden gleich drei Ladies. Sally 
              Broten auf Mega Angelena, Ginger Schmersal auf CS Sandblaster und 
              Samantha Griffin auf Chic Olenas Lad erzielten einen Score von 217. 
              Sie erhielten hierfür jeweils einen Scheck in Höhe von $16.266,94. 
              Fünfte wurde die Mandy McCutcheon,Tochter von Tim McQuay und Ehefrau 
              von Tom McCutcheon auf Ruf Lil Rascal und einem Score von 216.
 
 2002 Breeders Showcase Sale
 
 Insgesamt 125 Pferde waren für den diesjährigen Breeders Sale gemeldet. 
              Bei dieser Versteigerung ganz im amerikanischen Stil werden sowohl 
              Jährlinge als auch Showpferde und Zuchtstuten angeboten. Nur die 
              2-Jährigen haben mit dem Futurity Prospect Sale am Samstag vor dem 
              Open Finale ihre eigene Versteigerung. Der Höhepunkt aller bisherigen 
              Breeders Showcase Sales war sicherlich 1998 der Verkauf des High 
              Sellers "Von Reminic" von Sally Broten an Frank Bolea für $96.000. 
              Der Reminic-Sohn aus einer direkten Colonel Freckles Tochter war 
              zu diesem Zeitpunkt ein Jährling. Das die Investition gut angelegt 
              war, bewiess "Von Reminic" im Jahr 2000, als er unter Todd Summers 
              die NRHA Futurity gewann und als erstes Pferd eine Gewinnsumme von 
              über $150.000 mit nach Hause nahm. Den Anfang machte in diesem Jahr 
              eine 12-Jährige Zuchtstute von Zan Gold Jack. Sie erhielt einen 
              Zuschlag bei $14.500. Eine Fuchsstute von Smart Chic Olena aus einer 
              Docs Jac Sprat Mutter brachte als Losnummer 5 $38.000. Für $8.000 
              ging eine Jährlingsstute von Rooster aus einer Dry Doc Mutter an 
              Nedpoint Quarter Horses. Einige Anbieter waren trotz hoher Gebote 
              nicht bereit ihre Pferde abzugeben. Ursache hierfür kann sein, dass 
              ihnen bereits ein höheres Angebot vorliegt oder aber der Preis nicht 
              den Erwartungen entspricht. Warum David Silva nicht bereit war seinen 
              Jährlingshengst von Hollywood Dun It bei einem Gebot von $45.000 
              abzugeben oder Brad Hattig beim höchsten Gebot des Tages von $87.000 
              seinen 4-Jährigen Palominohengst Fridays Gold Eclipse nicht hergab, 
              ist kaum nachzuvollziehen. Die meisten Pferde fanden jedoch einen 
              glücklichen neuen Besitzer. So kaufte Bob Loomis für $40.000 eine 
              Hollywood Dun It Tochter von 1994 und Carol Rose machte zusammen 
              mit der Black Rock Ranch ein echtes Schnäppchen als sie für $36.000 
              den Zuschlag für Caroleena, einer 13-Jährigen Doc Olena Tochter 
              aus einer direkten Mr San Peppy Mutter erhielten. Freuen konnte 
              sich auch Tom McCutcheon, der das älteste Pferd dieses Sales erstand. 
              Für $10.000 ging die 19-Jährige Zuchtstute Colonel Rosie, eine direkte 
              Tochter von Colonel Freckles an den Profitrainer aus Texas.
 
 Auch Europa beteiligte sich rege an diesem Sale. Allen voran das 
              niederländische Gestüt Braam Quarterhorses, das gleich drei Jährlinge 
              ersteigerte. Great Red Wine, ein Great Red Pine Sohn, wechselte 
              für $10.500 den Besitzer und für $11.500 erwarben Braams von Peter 
              Phinny Roosters Melodymaker, eine bayfarbene Mr Melody Jac Tochter 
              aus einer Rooster Mutter. Und auch der Red Roan Jährlingshengst 
              Pepto San Man hatte es den Braams angetan. Für $32.500 erhielten 
              sie den Zuschlag für diesen direkten Sohn von Petoboonsmal. Er war 
              damit auch der teuerste Jährling, der definitiv einen Zuschlag erhielt. 
              Burgmeijer Quarter Horses, ebenfalls aus den Niederlanden, erwarben 
              für $6.700 eine Bay farbene Jährlingsstute von Rooster und auch 
              ein deutscher Bieter erhielt einen Zuschlag. Helmut Schmaus-Gerstenberg 
              zahlte $6.500 für einen Sohn von Dunnit Rawhide aus dem Besitz von 
              Kyle Krshka.
 
 Und was machte der Glückspilz von 1998? Frank Bolea, der mehrere 
              Autohäuser besitzt, kaufte sich für $15.000 Smart Little Gallo, 
              einen Bay farbenen Jährlingshengst von Rooster aus einer direkten 
              Tochter von Smart Little Lena. Bei der Futurity 2004 wird man wissen, 
              ob sich diese Investition wieder gelohnt hat!
 
 
 Weitere Informationen gibt es auf der Startseite 
              des Reining-Forum von wittelsbuerger.info.
 | Bücher 
              zum Thema: 
         |