LOGO        Vorberichte Nümbrecht, Zeiskam

Navigation
zurück
 
Site Specials
Unser Gästebuch
Kleinanzeigenmarkt
Grußkartenversand
Newsletter
Ihre Meinung
 
 
 
 
Email
Email

Sitemap
Sitemap

Tour

Tour

Jomm Ranches Circuit 2002

Der traditionelle Jomm Ranches Circuit stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Ranch.
274 Pferd-Reiter-Kombinationen waren am Start, was insgesamt 1483 Starts ausmachte. Dank der wie immer hervorragenden Organisation von Astrid und Johannes Orgeldinger und seinem Showteam sowie nicht zuletzt dem Engagement der Sponsoren (u.a. Autohaus Marzina /Aschaffenburg, Buffalo Mountain - J. Engelhorn & A. Tuzakov, Burgmeijer Quarter Horses, Gemeinde Großwallstadt Pferdeklinik Gräf & Partner, Binnewies- Thomsen-Kurch u. Koll, GbR /Halle, Jürgen Weyh Quarter Horses, Kobern-Gondorf, Jomm Ranches und Jürgen Kopfman - Importautomobile-Geländewagen) konnten Geld- und Sachpreise in Höhe von EUR 21.000,- ausgeschüttet werden.

Neben den AQHA-Shows waren vier NSBA Klassen ausgeschrieben sowie eine Qualifikationsprüfung für die Deutsche Reining Meisterschaft. Gut besucht waren wie üblich die Reining Klassen - hier gab es teilweise bis zu 30 Starter . Aber auch die Jugendklassen konnten sich nicht über mangelhafte Teilnahme beklagen.17 Meldungen waren für die Qualifikation eingegangen, die auf dem neuen Außenreitplatz der Jomm Ranches stattfand.

Im Durchschnitt waren die Leistungen in dieser Qualifikation jedoch eher enttäuschend - und dies trotz gutem Boden. Lediglich drei Reiter kamen auf 70er Scores. Von manchem war man Besseres gewohnt. Pech hatte Volker Schmitt mit Holly Golly Whiz - die beiden verritten sich und erhielten damit einen 0 Score. Sieger der Qualifikation wurde schließlich Dr. Matthias Gräber mit Col Awesome Socks. Die beiden brachten es auf 210,5 Punkte und verwiesen damit Sylvia Jäckle mit Two Step Glory (209,5) und Theo Kreher mit Shining Okie Lena (208 Punkte) auf die Plätze. Der Jomm Ranches Circuit war in jedem Fall wieder einmal einen Besuch wert. Der Sport stimmte und vor allem die Stimmung. Am Wochenende hatte man teilweise Mühe, einen Parkplatz zu finden, und die Zuschauer drängten sich um den Platz. Für gute Stimmung sorgten natürlich auch die beiden "Party Abende" am Freitag und Samstag mit den Live Bands Flagstaff und Seven from Heaven. Circuit Champions 2002 A Dip of Chip unter Julia Orth (Jugend bis 13) Co Bo Socks unter Julia Heiß (Jugend 14-18) Triples Honeynut unter Brigitte Hirsch (Novice Amateur) Shimmering Hot unter Priscilla Jacquard bzw. Nathalie Sabatier (Western Pleasure) Say It For Victory unter Karin Huber, Schweiz (Western Riding) Made in Germany unter Annette bzw. Harald Bauer (Trail) Melodys Cracker Jac unter Babs Coppens bzw. Alain Kronshagen (Reining) The Proloper unter Sabine Reith (Hunter Under Saddle)


25 Jahre Jomm Ranches

Anlässlich des traditionellen Jomm Ranches Circuit feierte die Jomm Ranches in Großwallstadt ihr 25-jähriges Jubiläum. Beim Country Abend des Jomm Ranches Circuit ehrte die DQHA ihr langjähriges, engagiertes Mitglied. Der bekannte Zucht- und Trainingsstall, der im Besitz von Johannes und Astrid Orgeldinger ist, war von Anfang an in der Deutschen Quarter Horse Szene mit dabei. Das erste American Quarter Horse kam 1979 in den Stall. 1982 kaufte die Jomm Ranches ihren ersten Hengst: Stars Brick, ein damals 3-jähriger Sohn von Bull's Billy Van (im Besitz von Allen Jacob) aus der Stars Best, der bis 2001 bei den Orgeldingers blieb. Weitere Hengste folgten, die zum Teil Deutsche Quarter Horse Geschichte schrieben: Jae Bar Fox, Desperado Malbec, Demand Deposit, Mitos Hussler und schließlich Fritz Power, der derzeit erfolgreichste American Quarter Horse Hengst aller Zeiten in Deutschland. 1987 erhielt das Jomm Ranches Team Unterstützung durch den kanadischen Trainer Lyle Jackson, der die Pferde bis 1999 erfolgreich in verschiedensten Disziplinen showte. An Ostern 1987 wurde das erste Quarter Horse Turnier auf der Jomm Ranch veranstaltet - mit großem Erfolg: Es kamen über 4000 Zuschauer. Seit 1989 ist dieses Turnier, der Jomm Ranches Circuit, der in der ersten Juniwoche stattfindet, ein fester Bestandteil des DQHA Turnierkalenders geworden. Schon 1989 wurde DM 25 000,-- Preisgeld ausgezahlt.

Mittlerweile gilt die Jomm Ranches Show nach der Europa- und Deutschen Meisterschaft als größtes DQHA Turnier Deutschlands. Seit zwölf Jahren hat die Jomm Ranches eine Niederlassung in den USA: Main River Quarter Horses Inc. Beide Ranches werden professionell betrieben. Auf der Jomm Ranches in Großwallstadt stehen heute ständig um die 20 eigene American Quarter Horses sowie 50 bis 60 Fremdpferde. Auf der staatlich anerkannten EU-Besamungs- und Deckstation sind neben den beiden eigenen Hengsten Fritz Power und Demand Deposit mehrere Fremdhengste aufgestellt. Neben erstklassiger Abstammung legt man auf der Jomm Ranches Wert auf eine artgerechte Aufzucht. Die Fohlen wachsen auf großen Weiden auf. Für das spätere Training zeichnet Sylvia Jäckle verantwortlich, die nicht nur Allrounder erfolgreich showt, sondern mittlerweile auch eine Vorliebe für Reiner entwickelt hat.