wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport  

Quarter Horse-Sport: Nur noch 4.520 AQHA-Starts in der Saison 2025/ AQHA zählt 393 Starts auf der Q25

 
Quarter Horse — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Quarter Horse-
Forum
Diskussionsforum
 
Mehr
Quarter Horses
zum Verkauf
Quarter Horse-
Papierservices
Quarter Horse-
Pedigrees
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
 
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur



Mit der offiziellen Verarbeitung der letzten Turnierergebnisse durch die AQHA ist es nun möglich, eine Bilanz nach der AQHA-Turniersaison 2025 zu ziehen (AQHA-Turnierstatistik 2025) und bereits einen Ausblick auf das Jahr 2026 zu geben.



Mit nur noch 13 AQHA-Turnieren insgesamt, ohne die Sonderformate wie Special Event und Versatlity Ranch Horse, fanden in diesem Jahr nur noch halb soviele Turniere wie noch Ende der 90iger Jahre statt.



Die Belebung nach der Corona-Pandemie währte nur kurz, symptomatisch für den Zustand der AQHA-Turnierlandschaft war die DQHA Q25 in Münster-Handorf mit 109 Pferden und 100 Vorstellern (Quelle: AQHA).
Die AQHA verzeichnet offiziell 393 AQHA-Starts pro Show für die Q25 (siehe unten), das DQHA-Präsidium, was nach einigen Rücktritten nur noch aus vier Mitgliedern besteht (siehe hier), spricht selber in einem Newsletter jedoch von "***681 AQHA Starts**" und einer "erfolgreichen Veranstaltung". Unklar ist, wie diese Zahl zustande kommt.


Bild: Aktueller Auszug AQHA-System

Im Mehrjahresvergleich zeigt die Q25 damit einen Rückgang an AQHA-Starts pro Show um 68%, im Vergleich mit anderen AQHA-Turnieren in diesem Jahr rutscht die DQHA Q25 von Rang 2 auf Rang 8 der europäischen AQHA-Turniere. Während die Q24 in Aachen noch das zweitgrößte AQHA-Turnier nach der FEQHA-Europameisterschaft war, ist in diesem Jahr u.a. die Belgische Quarter Horse-Meisterschaft mit 444 AQHA-Starts größer als die DQHA Q25 in Münster.


Ohne die Zählung der Mehrfachstarts auf den AQHA-Turnieren fallen die Starterzahlen folgendermaßen aus:



Mit 14.923 AQHA-Starts (brutto) sind es nochmals 3.000 Starts weniger als noch im letzten Jahr,
in der Nettobetrachtung (ohne AQHA-Mehrfachshows) als "echte" Starts sind es nur noch 4.520 AQHA-Starts bundesweit in der Turniersaison 2025.

 




Vor allem bei den nichtberuflichen Reitern (Amateur/ L1 Amateur) war der der Startrückgang deutlich (-25%),
bei den Jugendlichen kamen in diesem Jahr nur noch 371 echte Starts zusammen.
Zum Vergleich: Die EWU German Open 2025 in Kreuth hatte 314 Jugendstarts.

AQHA-Turnierstatistik 2025

Einen ersten Ausblick auf die AQHA-Turniersaison 2026 finden Sie hier.




Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!


Quelle wittelsbuerger.com



Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
 
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

 


Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion