|   
               | 
             
                5. 
                Oktober: 280 Pferde auf der Internationalen Bayerischen Meisterschaft 
                vom 13. - 17. Oktober  
                 
                Trotz Corona, Q21 und diversen Reining-Veranstaltungen rund 
                um den diesjährigen BM-Termin sind die Starterzahlen bei der Internationalen 
                Bayerischen Meisterschaft vom 13.-17. Oktober ganz ordentlich. 
                Derzeit sind knapp 280 Pferde genannt. Neben den Reiningklassen 
                verzeichnen vor allem die Bayerischen Meisterschaftsklassen gute 
                Teilnehmerzahlen. Lediglich die mit jeweils 2.000 Euro dotierten 
                Series-Klassen könnten noch bessere Starterzahlen haben, hier 
                sind noch Nachnennungen möglich. 
                 
                Da keine Nennbestätigungen verschickt werden, bitten wir alle 
                Teilnehmer in dem PDF-File ‚Teilnehmerliste‘ nach ihrem Pferd 
                zu suchen und zu kontrollieren, ob alle Klassen erfasst wurden. 
                Wie man dem aktualisierten Zeitplan mit Starterzahlen entnehmen 
                kann, wird das Turnier dieses Mal wirklich entspannt sein und 
                es werden keine allzu langen Tage werden. Trotzdem ist es sinnvoll, 
                den während des Turniers täglich gegen 18 Uhr auf der Homepage 
                veröffentlichten Zeitplan auf evtl. Überschneidungen seiner Klassen 
                zu kontrollieren. Wer feststellt, dass seine Klassen gleichzeitig 
                in zwei Arenen stattfinden, soll dies bitte bis 18.30 Uhr an der 
                Meldestelle bekannt geben, so dass bei der Erstellung der Startlisten 
                Überschneidungen weitgehend ausgeschlossen werden können. 
                 
                Die Anreise kann bereits ab Montagabend 18 Uhr erfolgen. Wenn 
                ihr auf dem Showgelände in Kreuth ankommt, gebt bitte an der Einfahrtskontrolle 
                die ausgefüllten Meldebögen für Reiter und Pferd (PDF-Files siehe 
                unten) ab. Dafür erhaltet ihr pro Teilnehmer maximal drei Armbänder, 
                die ihr während der gesamten Show tragen müssen. Die 3G-Regel 
                tritt nur dann in Kraft, wenn die Inzidenz im Landkreis Amberg-Sulzbach 
                35 übersteigt. Derzeit liegt sie bei 28,2. Einen tagesaktuellen 
                Wert findet man unter https://www.kreis-as.de 
                 
                Die Meldestelle öffnet am Dienstag um 10 Uhr. Es dürfen leider 
                nur 3 Personen gleichzeitig mit Mundschutz in die Meldestelle 
                eintreten. Für Dienstagnachmittag sind Paid Warm Ups geplant. 
                Wer daran Interesse hat sollte sich umgehend in der Meldestelle 
                dafür anmelden. Bitte denkt daran, die Impf- und Equidenpäße mitzuführen. 
                Pferde, die aus dem Ausland kommen, müssen die erforderlichen 
                amtstierärztlichen Bescheinigungen mit sich führen und in der 
                Meldestelle abgeben. Wir wünschen euch eine gute Anreise und einen 
                erfolgreichen Turnierverlauf.  
                 
                 
                 
                 
                8. September: Bayerischer Meister-Titel und knapp 7.000 Euro Preisgeld 
                in den VWB-Klassen 
                 
                Nachdem die Bayerischen Meisterschaften nicht wie geplant im Mai 
                stattfinden konnten, freut sich die VWB nun darauf, dass die 'Bayerische' 
                vom 13.-17. Oktober 2021 in Kreuth stattfinden kann. Ausgeschrieben 
                sind neben den Meisterschaftsklassen der VWB und der 4-fach AQHA 
                Show auch NRHA (USA) Klassen.  
                 
                Wie jedes Jahr werden in den VWB-Klassen die Bayerischen Meister 
                ermittelt. Pro Klasse werden dabei 250 Euro auf die ersten drei 
                Platzierten ausgeschüttet, wobei der Sieger zusätzlich den Titel 
                des Bayerischen Meisters und eine Schärpe erhält. 
                 
                Golden Series Klassen mit 14.000 Euro Preisgeld 
                 
                Mit Absage der Spring Classic und Verschiebung der Bayerischen 
                Meisterschaften fielen die Vorläufe zur Golden Series erneut aus. 
                Aus diesem Grund gibt es auch heuer keine Golden Series Finale. 
                Stattdessen wurden bereits auf der Bavarian Summer Show Golden 
                Series Klassen mit Preisgeld angeboten. In den Golden Series Klassen 
                der Bayerischen Meisterschaft werden pro Klasse 2.000 Euro, also 
                insgesamt 14.000 Euro ausgeschüttet.  
                 
                Als Series Klassen werden angeboten: Trail, Limited Trail, Pleasure, 
                Showmanship, Horsemanship, Reining und Ranch Riding. Pleasure 
                und Reining sind wie immer der Jugend und den Amateuren vorbehalten. 
                Für den Limited Trail gelten dieselben Voraussetzungen wie bei 
                der Bavarian Summer Show.  
                 
                Die Anreise kann bereits am Montagabend ab 18 Uhr erfolgen. Nennschluss 
                ist der 20. September. Alle Details finden sich wie gewohnt unter 
                www.westernreiten-online.de  
                 
                 
                17. Juni: Über 460 Pferde sind gemeldet/ aktueller Zeitplan 
                und Teilnehmerliste online 
                 
                Mit mehr als 460 Pferden zeigt die diesjährige Bavarian Summer 
                Show einmal mehr, wie sehr sich alle darauf freuen, endlich wieder 
                zu showen. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, konnten 
                wir leider nicht alle Anmeldungen annehmen, zumal unser Boxenkontingent 
                ausgeschöpft ist.  
                 
                ACHTUNG: Zuschauer sind während der gesamten Veranstaltung NICHT 
                erlaubt! 
                 
                Gute bis sehr gute Starterzahlen weisen die mit jeweils 1.000 
                Euro dotierten Series-Klassen auf, wobei der Limited Trail mit 
                44 Startern die absolut bestbesuchte Series-Klasse ist. Generell 
                sind die Trail-Klassen sehr gefragt, so ist der offene VWB-Trail 
                mit 96 Startern die größte Klasse des Turniers. Ihm dicht auf 
                den Versen ist der AQHA Green Trail mit 88 Nennungen.  
                 
                Beeindruckende Zahlen findet man auch im mit 3.000 Euro dotierten 
                Jungpferde-Cup mit 21 Teilnehmern in der Showmanship, 29 in der 
                Longe Line und 33 im Trail in Hand. Die Cup-Trophy erhält das 
                beste Pferd aus allen drei Klassen, unabhängig von der Anzahl 
                der Vorsteller. 
                 
                Wie man dem aktualisierten Zeitplan mit Starterzahlen entnehmen 
                kann, werden einige Performance-Klassen parallel laufen. Dies 
                bedeutet, dass sich bei einzelnen Pferden oder Teilnehmern die 
                Klassen überschneiden können. Wir haben durch Verschieben einzelner 
                Klassen (im Zeitplan grün markiert) versucht, diese Überschneidungen 
                zu minimieren. Bitte kontrolliert trotzdem den während der Show 
                täglich gegen 18.30 Uhr auf der Homepage und unseren Social Media 
                Kanälen veröffentlichten Zeitplan auf evtl. Überschneidungen. 
                Wer feststellt, dass seine Klassen gleichzeitig in zwei Arenen 
                stattfinden, soll dies bitte bis 19 Uhr an der Meldestelle bekannt 
                geben, so dass bei der Erstellung der Startlisten Überschneidungen 
                weitgehend ausgeschlossen werden können. 
                 
                Eine problemlose Anreise kann erst ab Montagabend 18 Uhr erfolgen. 
                Mit etwas Glück ist die Anlage auch eine Stunde eher von den vorherigen 
                Veranstaltungen gereinigt. Erst NACH Abschluss der Reinigungsarbeiten 
                ist die Zufahrt auf die Anlage möglich, da es einfach zu gefährlich 
                ist, wenn zwischen den Reinigungsfahrzeugen, Hunde, Pferde, Kinder 
                und Reiter herumlaufen. 
                 
                Wenn ihr auf dem Showgelände in Kreuth ankommt, gebt bitte an 
                der Einfahrtskontrolle den ausgefüllten Kontaktbogen und den ausgefüllten 
                Meldebogen für die Pferde ab. Jeder Teilnehmer erhält für sich 
                und maximal zwei Begleitpersonen ein Armband, das während der 
                gesamten Show getragen werden muss. Personen ohne Armband müssen 
                das Gelände umgehend verlassen. 
                 
                Die Meldestelle öffnet am Montag um 18 Uhr. Es dürfen nur 3 Personen 
                gleichzeitig mit Mundschutz in die Meldestelle eintreten. Bitte 
                achtet auf die Abstandsregeln!Denkt bitte daran, die Impf- und 
                Equidenpäße mitzuführen. Pferde, die aus dem Ausland kommen, müssen 
                die erforderlichen amtstierärztlichen Gesundheits-Bescheinigungen 
                mit sich führen und an der Meldestelle abgeben. 
                 
                Bezüglich der Hygieneregeln gilt derzeit: In Innenräumen sind 
                FFP2-Masken Pflicht. Wie viele Haushalte sich treffen dürfen hängt 
                von der Indzidenz im Landkreis Amberg-Sulzbach ab. Die derzeitige 
                Inzidenz ist unter 10, also dürfen sich momentan 10 Haushalte 
                mit maximal 10 Personen treffen. Ab einer Inzidenz von 50 muss 
                ein negativer Corona-Test vorgelegt werden, um das Gelände betreten 
                zu dürfen. Wenn sich diese Regeln bis zur Show noch einmal ändern, 
                werden wir Euch natürlich informieren. 
                 
                Für alle, die im Hotel oder den Appartements übernachten, muss 
                gemäß 13. BayIfSMV §16 an der Hotel-Rezeption bei Anreise ein 
                negativer PCR oder Schnelltest vorgelegt werden. Leider sind während 
                der Veranstaltung keine Zuschauer zugelassen, da diese in begrenzter 
                Anzahl nur auf fest nummerierten Plätzen möglich wären. Wir wünschen 
                Euch eine gute Anreise und einen erfolgreichen Turnierverlauf. 
                 
                 
                 
                 
                31. Mai: Vorläufiger Nennstop 
                 
                Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf die Bavarian 
                Summer Show. Aufgrund der zahlreich eingegangen Nennungen sehen 
                wir uns gezwungen einen vorläufigen Nennstop zu verhängen, bis 
                alle bisher eingegangenen Nennungen bearbeitet sind.  
                 
                Bitte habt Verständnis, dass Fragen wie „Ist meine Nennung noch 
                dabei“ oder „bis wann wisst ihr, wann man nachnennen kann?“ nicht 
                beantwortet werden können, solange nicht alles erfasst ist! Sobald 
                wir einen Überblick haben, teilen wir euch alle Details mit. 
                 
                Noch eine weitere Anmerkung: Aktuell wissen wir noch nicht, ob 
                die Duschen geöffnet sind und wie viele Begleitpersonen mitkommen 
                können. Ebenfalls wissen wir nicht, ob Zuschauer zugelassen sein 
                werden, da wir in Kreuth keine Zuschauerregistrierung mit festen 
                Sitzplätzen machen können. Die genauen Hygiene Regeln werden, 
                wegen der sich stetig ändernden Bedingungen, ca 14 Tage vor der 
                Show bekanntgegeben. Danke für euer Verständnis! 
                 
                 
                24. Mai 2021: Bavarian Summer Show 2021 findet vom 29. Juni bis 
                4. Juli statt 
                 
                Gute Nachrichten sind in diesen bewegten Zeiten ja nicht so 
                häufig, aber diese hier ist eine: Die Bavarian Summer Show kann 
                wie geplant vom 29. Juni bis 4. Juli stattfinden! 
                 
                Welche Hygieneauflagen gelten werden, hängt von der Inzidenz des 
                Landkreises Amberg-Sulzbach in der Show-Woche ab. Da derzeit die 
                Inzidenzen sinken, hoffen wir, dass die Show mit möglichst wenig 
                Auflagen ablaufen kann. 
                 
                Wieder im Programm ist bei der Bavarian Summmer Show der Jungpferde-Cup, 
                der letztes Jahr bei der ‚Bayerischen‘ alle Erwartungen übertroffen 
                hat. Ausgeschrieben sind wieder die drei Klassen Showmanship, 
                Longe Line und Trail in Hand, wobei jede Klasse mit 1.000 Euro 
                Preisgeld dotiert ist. Startberechtigt sind alle 2- und 3-jährigen 
                Pferde, die auf dieser Show nicht unter dem Sattel vorgestellt 
                werden. Für das beste Pferd der drei Klassen gibt es eine tolle 
                Trophäe. Und wer will, kann seinen Youngster natürlich auch in 
                der 4-fach AQHA-Halter vorstellen. 
                 
                  
                 
                Auch dieses Jahr haben wir aus Zeitgründen wieder eine 4-fach 
                AQHA-Show bei der vier Richter gleichzeitig richten, ausgeschrieben. 
                Und wie immer bei der Bavarian Summer Show besteht für die 50 
                and over Reiter die Möglichkeit, die drei Amateurklassen Trail, 
                Pleasure und Horsemanship entweder in der ‚regulären‘ oder in 
                der Select Klasse zu starten. Ein Start in einer Select Klasse 
                UND der entsprechenden regulären Klasse lässt das AQHA-Regelbuch 
                leider nicht zu, d.h. es ist nicht möglich im Amateur Select Trail 
                und im Amateur Trail zu starten. Es ist aber möglich im Amateur 
                Select Trail und in der Amateur Pleasure zu starten. 
                 
                Neu ist dieses Jahr, dass der Ranch Trail nicht nur als VWB-Klasse, 
                sondern auch als AQHA Open Klasse angeboten wird, da die AQHA 
                diese Klasse seit 2021 als reguläre Klasse anbietet. 
                 
                Natürlich gibt es auch wieder die Golden Series Klassen, die jeweils 
                mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Als Series Klassen werden 
                angeboten: Trail, Limited Trail, Pleasure, Showmanship, Horsemanship, 
                Reining und Ranch Riding. Pleasure und Reining sind wie immer 
                der Jugend und den Amateuren vorbehalten. Für den Limited Trail 
                gelten dieselben Voraussetzungen wie letztes Jahr. 
                 
                Darüber hinaus ausgeschrieben sind eine VWB-Show mit rund 4.500 
                Euro Preisgeld, eine NSBA Germany Show mit 2.000 Euro added und 
                eine NRHA(USA)-Show mit 2.700 Dollar added. 
                 
                Jugendliche, die VWB-Mitglied sind, erhalten auch in Corona-Zeiten 
                den schon traditionellen 50 Euro-Rabatt auf den Boxenpreis. 
                 
                Ein detailliertes Hygienekonzept wird etwa zwei Wochen vor dem 
                Turnier veröffentlicht.  
                 
                 
                 
                24. April 2021: Bayerische Meisterschaften auf zweite Jahreshälfte 
                verschoben  
                 
                Das aktuelle Infektionsgeschehen und die damit verbundenen 
                Auflagen lassen es leider nicht zu, dass die VWB die Bayerischen 
                Meisterschaften wie geplant durchführt. Vermutlich wird sich auch 
                bis in drei Wochen daran nichts ändern, weshalb wir uns nun entschieden 
                haben die Bayerischen Meisterschaften zu verschieben. 
                 
                Aktuell bemühen wir uns um einen Ersatztermin in der zweiten Jahreshälfte. 
                Sobald dieser feststeht, werden wir euch über alle Kanäle (Newsletter, 
                Homepage, Facebook und Instagram) schnellstmöglich informieren. 
                 
                Um den Termin an Pfingsten trotzdem nutzen zu können, hatten wir 
                ja bereits vergangenen Woche eine Umfrage für ein reines Profiturnier 
                gestartet. Das Interesse hieran hielt sich mit unter 20 Teilnehmern 
                und rund 50 Pferden jedoch stark in Grenzen. Eine Ausrichtung 
                von einem Profiturnier ist unter diesen Voraussetzungen leider 
                nicht möglich. 
                 
                Wir konzentrieren uns nun auf die Planung der Bavarian Summer 
                Show und hoffen sehr, dass sich die Lage bis dahin deutlich entspannt 
                und Amateur- und Breitensport wieder stattfinden kann.  
                 
                 
                 
                6. März 2021: Bavarian Spring Classic abgesagt 
                 
                 
                Leider müssen auch wir unser erstes Turnier vom 6.-12. April 2021 
                aufgrund der aktuellen Lage absagen. Die politischen Rahmenbedingungen 
                hinsichtlich der Corona Pandemie machen eine sichere Planung nicht 
                möglich, weshalb sich der Vorstand entschieden hat, die Show nicht 
                stattfinden zu lassen. Hinzu kommt noch der Ausbruch des Herpesvirus, 
                das die Pferdewelt ebenfalls in Atem hält. Wir hätten euch gerne 
                eine positivere Nachricht überbracht, aber leider sind uns hier 
                noch die Hände gebunden. Wir gehen jedoch davon aus, dass es in 
                den kommenden Wochen die entscheidenden Lockerungen geben wird 
                und wir die Bayerischen Meisterschaften im Mai ausrichten können. 
                 
                 
                 
                
                 
                   
                 
                Alle Turniertermine 
                2021 finden Sie im wittelsbuerger-Kalender.  
                 
                 
                 
                
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                  
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |