|  
 |    
     
Promotion  | 
               
                 
Die Federation 
                of European Quarter Horse Associations (FEQHA) sagt nun den zweiten European Amateur Cup ab, der ursprünglich vom  18. - 20. 
                Juni auf der Roleski Ranch im polnischen Zukowice Tarnów 
                stattfinden sollte. Nach der Absage von Italien und Deutschland verblieben mit Dänemark, Polen und Tschechien nur noch drei Nationen, die sich angemeldet hatten. 
 
  
Denn auch Titelverteidiger Italien hat seine Teilnahme abgesagt, anstelle der  "acht bis zehn Nationen, die sich an dem Wettkampf beteiligen" (Pressetext DQHA), waren schließlich  nur noch drei Nationen gemeldet: Dänemark, Polen und Tschechien.
  Sollte der Cup abgesagt werden, könnte die Quarter Horse-Europameisterschaft in Kreuth eine sinnvolle Alternative werden: 
Im Rahmen des Nations Cup könnten die besten Reiter eines Landes den FEQHA Team Cup ausreiten.
 Eine Option, die im Übrigen auch für den FEQHA European Youth Team Cup interessant sein könnte.
                
  
                 
                Die Gründe für den Rücktritt des deutschen Teams und seiner 
                Betreuerin sollen in der mangelnden Organisation und Unterstützung 
                seitens der DQHA liegen. Nur wenige Tage vor dem Turnier seien 
                grundlegende Dinge wie Transport u.ä. nicht geklärt gewesen, 
                auch auf Nachfrage der Teammitglieder habe es nur ausweichende 
                Aussagen gegeben. Der Rücktritt sei "ultima ratio" 
                gewesen, um vor allem die Pferde, immerhin mitten in der Turniersaison, 
                zu schützen.
  Indes war man im DQHA-Vorstand wohl nicht ganz unglücklich über die Absage - 
angesichts der Kosten, die eine Teilnahme verursacht hätte. So hätte der Rücktritt wohl eine Absage aus finanziellen Gründen erspart.
  
Die Startgebühren betragen immerhin 1.500 EUR je 
                Team zzgl. 65 EUR je Pferd. Einzelreiter zahlen 500 EUR Startgebühr 
                sowie 60 EUR je Pferd.  
                 
 
                 
                 
                 
                 
               |    
        
           
             
                
               | 
              
              Deutsches Team und Betreuer treten geschlossen 
                zurück 
                 
                Bislang haben sich Teams aus fünf L„ndern angemeldet, kommen werden 
                aber voraussichtlich nur vier: Italien, Tschechien, Polen und 
                Dänemark.  
                Bei der Premiere 2008 waren noch die Schweizer und Belgier mit 
                einem Team vertreten (mehr 
                dazu hier). 
                  
                Das deutsche Team, bestehend aus Stefanie Becker, Johanna Jablonowski, 
                Gesa Meier-Bidmon, Marcel Schadt und Silke Woitaschek, und Betreuerin 
                Susa Sauer haben heute geschlossen den Rücktritt bekannt 
                gegeben, aufgrund interner organisatorischer Mängel beim 
                nationalen Verband stehen alle fünf Reiter für Polen 
                nicht mehr zur Verfügung. 
                 
                Die aktuelle Situation wird sicherlich auch am morgigen Samstag 
                Thema des FEQHA-Meetings sein, auf dem neben den Neuwahlen die 
                Vorbereitung der Europameisterschaft in Kreuth, die AQHA Regional 
                Championship in Luxemburg sowie der FEQHA Amateur Cup in Polen 
                stehen. 
                 
                Ausschreibung 
                Nennung 
                Zeitplan 
                 
                Jedes Land schickt ein Team aus mindestens drei und höchstens 
                fünf Amateuren. Auch Einzelreiter sind möglich, wenn keine Mannschaft 
                gebildet werden kann. 
               Das ist das Team D„nemark 
                 
                Marlene Rostell  
                Anne Kathrine Voorwinden  
                Camilla Aarenstrup  
                Lotte Vilstrup  
                Marianne Thomsen 
                Trainer: Andrea Angeli  
                 
                 
                 Das ist das Team Deutschland (zurückgetreten): 
                Stefanie Becker, Johanna Jablonowski, Gesa Meier-Bidmon, Marcel 
                Schadt und Silke Woitaschek halten die deutschen Farben hoch. 
                 
                Das ist das Team der Gastgeber: 
                Katarzyna Malinowska, Paulina und Artur Lesniak Gabrysiak  
               
                Drei Mitglieder jeder Mannschaft müssen in jeder Disziplin starten 
                (Ausnahme: Reining und Western Riding - hier sind nur zwei erforderlich), 
                jedes Team bringt seine Pferde selber mit:  
                 
                * SHOWMANSHIP AT HALTER  
                * WESTERN RIDING  
                * HUNT SEAT EQUITATION  
                * WESTERN PLEASURE  
                * HUNTER UNDER SADDLE  
                * REINING  
                * HORSEMANSHIP  
                * TRAIL  
                 
                 
                Das Showmanagement liegt in den H„nden von Marcel Vangenechten, 
                der zusammen mit seiner Frau Viviane bereits den ersten Amateur 
                Cup sowie einige Youth Team Cups durchgefhrt hat.  
                 
                
                 
                GrӇere 
                Kartenansicht  
                 
                 
                Mehr dazu 
                 
                Italien gewinnt die Premiere 2008 in Kreuth vor Schweiz und Deutschland 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia J„ckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
                | 
           
         
          
       
 | Drei 
unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten |    |  
   
  |          
    |  
 |