|  Die Americana 
                2008 hat begonnen. Europas "Mekka für das Westernreiten" startet 
                offiziell zwar erst am Mittwoch (3.-7. September) - doch schon 
                heute begannen die sportlichen Wettbewerbe. Die Besucher und Teilnehmer 
                dürfen sich wieder auf eine große Veranstaltung mit Top-Sport, 
                viel Unterhaltung und auf die größte Messe ihrer Art mit über 
                250 Ausstellern freuen. 250 Reiter aus 16 Nationen haben 400 Pferde 
                nach Augsburg mitgebracht. Sie kämpfen in 33 Wettbewerben um rund 
                119.000 Euro added Preisgeld (ca. 175.000 Dollar added). Für die 
                Rinder-Wettbewerbe wer-den zudem etwa 580 Rinder ins Messezentrum 
                Augsburg kommen Die Americana bietet zudem in diesem Jahr zahlreiche 
                Neuigkeiten. Wie etwa das "Country Music & Dance Festival" oder 
                das Americana Pokerturnier. Premiere feiert ebenfalls die Miss 
                Americana-Wahl - und Nachwuchs-Cowboys & -Indianer dürfen sich 
                auf das neue Pullman City Kinderland freuen. Europas führende Verkaufsmesse für Freizeit- und Westernreiter
 
 Neben Top-Sport bietet die Americana 2008 Europas führende Verkaufsmesse 
                für den Western- und Freizeitreiter. Auf 20.000 Quadratmetern 
                Fläche in den Hallen 2, 3, 4 und im Freigelände stellen rund 250 
                Aussteller von 9 bis 19 Uhr ein riesiges Warenangebot vor. Bekleidung 
                - vom Stiefel bis zum Stetson, Indianerschmuck, Futtermittel und 
                Pflegeprodukte für Pferde, Stallbau, Zaun- und Führanlagen, Pferdeanhänger 
                und Zugmaschinen. Hier kann man seinen Ranchurlaub buchen, einen 
                Ausbildungsplatz für sein Pferd finden oder auch ein Pferd kaufen. 
                Immer wichtiger wird das Thema Gesundheit bei den Pferden. Auch 
                hier liegen Bio-Produkte und Futterergän-zungsmittel im Trend. 
                Viele Besucher warten mit ihren Einkäufen bis zur Americana, weil 
                sie hier die besten Angebote und Vergleichsmöglichkeiten vorfinden. 
                Ihren Status als touristischer Ge-heimtipp wollen die US-Staaten 
                Oklahoma und Kansas mit ihrem ersten Auftritt auf der Ameri-cana 
                verbessern. Beide Staaten bieten eine Vielfalt an landschaftlichen, 
                kulturellen und histori-schen Attraktionen. Eine kleine Sensation 
                ist ihnen mit der Verpflichtung einer indianischen Tanz-gruppe 
                gelungen, die am Messestand stammestypische Tänze und Gesänge 
                vorführen wird.
 
 Immer stärker: Angebote für Züchter (Halle 2)
 
 Züchtern präsentiert die Americana ein in Europa einzigartiges 
                Angebot. In der "Stallion Alley" in Halle 2 können 18 Top-Hengste, 
                die Creme de la Creme an Quarter Horses, Paints oder Appaloo-sas 
                begutachtet werden. Mit der "Buffalo Ranch" kommt einer der führenden 
                amerikanischen Zuchtbetriebe für Cutting-Pferde nach Augsburg. 
                Erstmals sind auch die drei in Europa führenden Betriebe für Kühl- 
                und Gefriersamen vertreten, hier können sich Züchter auch über 
                die Vermark-tung von Gefriersamen ihres Hengstes informieren. 
                Pferde brauchen Ställe - MD Barns ist einer der bekanntesten Stallbauer 
                in den USA und kommt ebenfalls zum ersten Mal auf die Americana. 
                Er liefert die komplette Palette von Fertigställen bis zu kompletten 
                Stallanlage - beim derzeitigen Dollarkurs interessanter denn je.
 
 
 Reiter 
                aus 16 Nationen kämpfen um rund 119.000 Euro added Preisgeld Bei der Americana treten Topstars des Westernreitens aus der 
                ganzen Welt an. Am Start werden 251 Teilnehmer aus 16 Nationen 
                mit rund 400 Pferden erwartet. Diese Nationen sind vertreten: 
                Schweden, Dänemark, Polen, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz, 
                Österreich, Italien. Israel, Tschechien, Slowakei, USA, Kanada, 
                Mexiko und Deutschland. Richter der Americana 2008 sind Christine 
                Auch, Ronald Sharp und John Tuckey.   Zu sehen sind in Augsburg alle anerkannten Disziplinen des 
                Westernreitens, wobei die besonders attraktiven Disziplinen Cutting 
                und Working Cowhorse (beides Disziplinen mit Rindern) sowie die 
                Westerndressur Reining als so genannte „Königsdisziplin“ besondere 
                Schwerpunkte bilden. Insgesamt stehen 29 verschiedene sportliche Entscheidungen an, rund 119.000 Euro 
                added bzw. 175.000 Dollar added an Preisgeldern werden ausgeschüttet. 
                Besondere Spannung verspricht wieder die  NRHA Bronze Trophy 
                Open, der  Prüfung für die besten Reining-Reiter. Reining ist 
                die Westerndressur mit besonders spektakulären Manövern, wie etwa 
                dem Sliding Stop – der Vollbremsung aus vollem Galopp heraus. 
                Allein in dieser Prüfung sind 30.000 Euro added ausgeschrieben. 
                   Muss 
                für Fans: Americana-Abendshows                                                                                  
                 Die absoluten Highlights der Americana werden in drei Abendshows 
                (Beginn 20 Uhr) angeboten, „garniert“ mit spektakulären Showeinlagen. 
                Den Auftakt bildet am Donnerstag, 4. September „Run of the Stars 
                – Reining at it’s best“ mit dem Reining-Finale der NRHA Bronze 
                Trophy Open Reining. Am Freitag, 5. September, steht das „Cow 
                Horse Festival“ auf dem Programm, verbunden mit dem Finale der 
                European Reined Cow Horse Futurity. Und am Samstag,  6. September 
                präsentiert „Cutting Spectacular“ als Höhepunkt die Entscheidung 
                im „ECHA European Cutting Championship Open“.  Vor allem die letzten 
                beiden Shows, in denen die Rinderarbeit im Mittelpunkt steht, 
                bieten auch dem Laien spannende Unterhaltung. Neben vielen anderen 
                Topstars haben sich unter anderem zwei US-Cutting-Stars angesagt: 
                800.000-Dollar-Gewinner Scott Ferguson sowie Craig Morris.    Aber auch das sportliche Tagesprogramm hat es stets in sich 
                – auch hier folgt ein Knüller nach dem anderen. Gleich der erste 
                Tag (Mittwoch, 3. September) beginnt mit Highlights: einem Vorlauf 
                im Open-Cutting und dann der Vorlauf zur NRHA Bronze Trophy Open. 
                Neu im Americana-Programm ist eine Reining-Futurity (Nachwuchschampionat) 
                speziell für Appaloosas. Aber auch alle anderen Wettbewerbe von 
                der Superhorse bis zum Trail und der Pleasure bieten beste Starterfelder 
                – und damit Spannung und Spitzensport in all den verschiedenen 
                Facetten des Westernreitsports.   Highlight für Country-Fans: Country Music & Dance Festival (5. 
                – 7. Sept.)    Alle 
                Country-Fans unter den Besuchern können sich schon jetzt auf das 
                „Country Music & Dance Festival“ vom 5. bis 7. September mit 
                namhaften Bands aus dem In- uns Ausland und mitreissenden Tanz-Darbietungen 
                freuen. Neben täglich zwei Live-Auftritten bietet das Festival 
                Dance Workshops, eine Wunsch-Diskothek und Linedance-Vorführungen, 
                die vom  Bundesverband für Country & Western Tanz (BfCW) organisiert 
                werden.     Am 
                Sonntag können sich Besucher hier erst einmal bei einem echten 
                Western-Brunch für den Rundgang über die Americana stärken. Für 
                15 Euro pro Person heißt das Motto „All you can eat“ (10 – 14 
                Uhr). Organisiert wird das Festival von Kai Ulatowski,  Herausgeber 
                der Zeitschrift „Western-Mail“ und Veranstalter der Country Musik 
                Messe Berlin. Für der AMERICANA-Besucher ist das Festival kostenlos. 
                Die Zeiten: Freitag 15 - 24 Uhr, Samstag 11 - 24 Uhr und Sonntag 
                10 - 18 Uhr. Premiere 
                für Americana-Pokerturnier Pokern 
                ist populär wie nie zuvor - jetzt wird auch auf der Americana 
                gepokert. Messebesucher haben vom 3. – 6. September die Möglichkeit, 
                sich für das Finale am Sonntag zu qualifizieren. Hauptpreis ist 
                eine Flugreise nach Las Vegas mit Teilnahme an zwei Turnieren 
                der legendären „World Series of Poker“ für zwei Personen. Anmelden 
                kann man sich über www.americana.de   Neu: 
                Wahl der Miss Americana   Erstmals 
                wird es eine Wahl zur „Miss AMERICANA“ geben. Klar, dass hier 
                nicht nur das Aussehen eine Rolle spielt, sondern auch das Können 
                im Westernsattel. Nach zwei Vorentscheidungen  am 2. August in 
                der Pullman City im Harz und am 9. August in Eging fällt am Freitag, 
                5. September, ab 15 Uhr am Stand von „Western Outdoor Wear“ in 
                Halle 4 die Entscheidung. Als Hauptpreis winkt der Siegerin eine 
                8-tägige Flugreise im Dezember zu den „World Reining Shows“ (Futurity) 
                nach Oklahoma City, USA.    Von 
                den Besten lernen: Tipps & Tricks der Stars im Western Forum 
                (Halle 4) Tipps 
                & Tricks von den Besten: Im Americana Western Forum zeigen 
                absolute Top Reiter /-innen wie etwa Ute Holm, Sylvia Rzepka, 
                Madeleine Häberlin, Grischa Ludwig, Volker Schmitt, Markus Schöpfer 
                und viele andere, wie man junge Pferde, Cutting-, Reining- und 
                Pleasure Pferde richtig ausbildet, oder die optimale Ausrüstung 
                zusammenstellt. Auch alternative Trainingsmethoden werden im gut 
                250 m² grossen Vorführring demonstriert, ebenso nutzen Verbände 
                und Vereine das Forum. Alle Besucher, die selbst reiten oder mit 
                diesem faszinierenden Sport liebäugeln, sollten sich das Amercana 
                Western Forum auf keinen Fall entgehen lassen (Programm: www.americana.de 
                / Besucher / Forum). Alternative Ausbildungswege zeigt auch die 
                Firma Parelli, die mit einem einem eigenen Reitring vertreten 
                in Halle 4 vertreten ist.   Westerntown 
                und Red Grizzly Saloon Längst kein Geheimtipp mehr: der „Red Grizzly Saloon“. Durch 
                die typischen Schwingtüren betritt man sozusagen den „Wilden Westen“. 
                Für Stammgäste ist es längst schon liebgewordene Tradition, dort 
                ihren Americana-Besuch ausklingen zu lassen. Für beste Stimmung 
                sorgen Country-Bands, die hier bis spät in die Nacht aufspielen. 
                Die Western Town rund um den Saloon bietet echte Westernatmosphäre, 
                die zum Verweilen einlädt.    Neu: 
                Pullman City Kinderland - der Superspass für Kinder   Indianertänze, 
                Goldwaschen & Lassowerfen und vieles mehr: Im neuen Pullman 
                City Kinderland sind die Nachwuchs-Cowboys & -Indianer bestens 
                aufgehoben. Hier können sie wie die echten Goldwäscher (Katzen)Gold 
                entdecken  - dafür gibt's dann auch eine richtige Urkunde! 
                - oder sie fertigen ihren eigenen Federschmuck. Sie können sich 
                auch als Indianer schminken lassen oder ihre Geschicklichkeit 
                im Umgang mit dem Lasso unter Beweis stellen. Auch für die Unterhaltung 
                der Eltern ist gesorgt: Von der Pullman City Bar hat hat man übrigens 
                das Treiben des Nachwuchses immer im Blick!   Erste 
                sportliche Entscheidung:    Masters 
                Cutting eröffnet Americana 2008   Andrea 
                Santini gewinnt auf Little Blue Pinafore  Mit 
                dem Masters Cutting fiel heute in Augsburg der Startschuss für 
                die Americana 2008. 29 Pferd-Reiter-Kombinationen waren für diese 
                Prüfung gemeldet, die der Italiener Andrea Santini mit Little 
                Blue Pinafore für sich entscheiden konnte – der Score: 142. Santini, 
                der auf der Bar S Ranch in Tragliatella zu Hause ist, wurde mit 
                dem 4-jährigen Roan (Bes. Pompeo Capezzone) in diesem Jahr bereits 
                italienischer NCHA Futurity Champion Ltd. Open.  Der 
                zweite Rang in der mit 2.000 Euro added dotierten Klasse ging 
                an Uwe Röschmann mit Ricochet Pep. Der 9-jährige braune Quarter-Wallach 
                (von Smart Lil Ricochet), der im Besitz des Tschechen Jozef Kosina 
                ist und bereits fast 93.000 Dollar in der Cutting Arena gewonnen 
                hat, bekam von den Richtern Ronald Sharpe und John Tuckey eine 
                141.  Beste 
                Deutsche war auf dem dritten Platz Ute Holm mit Tamara Neumanns 
                Borregos Sure Shot (Score 140). Die Baden-Württembergerin, die 
                nach einem langjährigen Aufenthalt in Frankreich jetzt wieder 
                in Buxtehude/Deutschland trainiert, hatte mit dem 13-jährigen 
                schwarzen Quarter Horse Hengst den dritten Erfolg innerhalb von 
                zwei Wochen. Borrego gewann erst gestern das Cuttingturnier in 
                Darmstadt und stellte sich heute mit Bravour den strengen Richtern. 
                „Die haben wirklich keinen Punkt verschenkt,“ so Ute Holm. „Wenn 
                man eine 70 haben wollte, musste man schon auf Risiko reiten. 
                Einfach nur ein bisschen zögerlich reiten war da nicht drin.“ 
                 Das 
                bekam auch der Amerikaner Scott Ferguson mit Candy Get Your Gun 
                zu spüren. Die beiden zeigten einen sehr schönen Durchgang, gingen 
                aber kein Risiko ein – das Resultat: Score 139 und damit Platz 
                4. Den fünften Rang teilten sich mit einem Score von je 138 Kevin 
                Coiner auf Two Acres sowie Celine Harache auf By Choice 395. Andrea 
                Santini kam mit seinem zweiten Pferd Jerrystruck auf den siebten 
                Rang, Achter wurden gleichauf Markus Schöpfer auf SDP Molly Dolly 
                sowie Uwe Niedostatek auf Peponitas Litt Girl. Interessant 
                bei dieser Prüfung: das hochkarätige, sehr internationale Starterfeld, 
                in dem nur fünf deutsche Teilnehmer gemeldet hatten. Allein fünf 
                Reiter kommen aus den USA.   EC 
                15 World Open Trail   Carolin 
                Lenz gewinnt auf Naja den Vorlauf im Trail   Als 
                Jugendliche räumte sie bei der Americana groß ab: Carolin Lenz 
                auf ihrer jetzt 16-jährigen Halfinger-Stute Naja. Dritte beim 
                Americana-Trail 2002, und Doppelsiegerin im Jugend-Trail in den 
                Jahren 2004 und 2006. Und jetzt lernt Carolin Lenz den Senioren 
                das Fürchten: Denn im Vorlauf des EC Trail der Americana 2008 
                war sie gleich wieder zur Stelle: Sie gewann den Go mit einem 
                Score von 136 bei den Richtern Christine Auch und John Tuckey. 
                Damit nicht genug, brachte Carolin Lenz auch ihre zweites Pferd 
                in den Endlauf: Mit Circles Poco und einem Score von 131 wurde 
                sie auch noch Vierte dieses Vorlaufes.    Als 
                Zweite qualifizierte sich Lorena Rath auf Bonito für das Finale, 
                das am Sonntag, 7. September, ausgetragen wird. Lorena Rath kam 
                auf einen Score von 134,5. Und war damit einen halben Zähler besser 
                als die drittplatzierte Claudia Huber auf Lucky Luke (134).    Anna 
                Limmer hält Chance zur Titelverteidigung aufrecht   Als 
                Fünfte behauptete sich Janine Liszy auf Shesa Joe Reed Babe (130,5). 
                Und blieb damit im Go einen Rang vor der Titelverteidigerin dieser 
                Americana-Prüfung: Anna Limmer auf Hesa San Jo (125). Sie war 
                vor zwei Jahren Zweite im Trail, aber beste Europäerin. Damit 
                nicht genug, hatte sie auch im Jahr 2004 als Neunte den Endlauf 
                beendet und im Jahr 2002 hatte sie den Trail sogar schon einmal 
                gewonnen.    Auch 
                auf 125 Punkte kam im Go Christine Blasi auf Varedzka. Sigrune 
                Brem qualifizierte sich als Achte. Für ihre Vorstellung auf Heza 
                Miracle Magic bekam sie 124,5 Punkte. Giovanni Masi kam auf Larksimilian 
                als Neunter weiter (122,5). Mit einem Tie schafften zwei Reiter 
                auf dem zehnten Rang den Sprung ins Finale: Constance Waber auf 
                Monthy sowie Madeleine Häberlin auf Watch Me Pulse (beide 116).   18 
                andere hochkarätige Reiter dagegen schafften das Finale nicht. 
                Wie etwa Carolin Lenz mit ihrem dritten Pferd, LIL Freckled Playboy, 
                oder aber die Americana-Trail-Zweite 2006 und Ameriana-Trail-Dritte 
                2004: Julia Moosbrugger auf Scotch Pepsi musste sich dieses Mal 
                früh geschlagen geben.   Karten 
                und Preise   Karten für die Abendshows und Tageseintrittskarten können 
                über das Internet unter der Adresse  www.americana.de  
                 oder telefonisch beim Americana-Kartenservice (0821 – 5 89 82 
                301) bestellt werden.    Tageskarten  
                                Erwachsene                                           
                15,00 Euro Rentner, 
                Studenten und Schüler 
                ab 15                                         12,00 Euro         
                 Kinder 
                6 bis 14                                         8,00 Euro         
                 Familienkarte 
                (2 Erwachsene  und 
                3 Kinder bis 16 Jahre)                  35,00  Euro                                                                                              
                  Ermäßigungen 
                gegen Vorlage von easy living-Karte und KAROCARD 
                                                        
                  Erwachsene 
                Euro                                 12,00 Euro Rentner, 
                Studenten und Schüler 
                ab 15                                           8,00 Euro                                        
                   Abendshows am 5., 6. und 7. September   Kategorie A                                             
                53,00 Euro  Kategorie B                                             
                36,00 Euro Kategorie C                                             
                21,00 Euro   Die Abendshowkarten 
                berechtigen zum Besuch der AMERICANA ab 16 Uhr   Dauerkarte   Inkl. aller 3 Abendshows (Kategorie A)            175,00 Euro 
                   Hallenübersicht   Halle 1:               World Open Championship 
                Western Riding Hallen 
                2, 3, 4 u.  Verkaufsmesse Freigelände      
                 Halle 
                7:               Internationales Country- & Dance Festival 
                (5. – 7. September)                   Tagungscenter:   
                Pokerturnier:  3. – 6. Sept. Qualifikation,  7. 
                Sept. Finale   Öffnungszeiten Die 
                Messe hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Während 
                dieser Zeit können auch die Wettbewerbe in der Halle 1 besucht 
                werden. Die 
                drei AMERICANA Abendshows am Donnerstag, Freitag und Samstag 
                beginnen um 20 Uhr und dauern ca. drei bis vier Stunden. Das Country Music & Dance Festival startet am Freitag, 5. 
                September                         Die 
                Zeiten: Freitag 15 – 24 Uhr, Samstag 11 – 24 Uhr, Sonntag 10 – 
                18 Uhr 
 
 
 Weitere Nachrichten der AMERICANA 2008
 Vom 3.-7. September 2008 wieder 
                Sport vom Feinsten
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |